Seenotrettung und Flüchtlingsschutz Noch nie war für Flüchtlinge das Risiko, auf dem Mittelmeer zu ertrinken, so hoch wie jetzt. Derzeit stirbt jeder 7. Mensch bei der Flucht über das Mittelmeer. Das darf nicht so weitergehen. Seenotrettung und Flüchtlingsschutz sind alternativlos Kommentar Leben retten ist keine Option, sondern eine humanitäre, politische und rechtliche Verpflichtung. Von Mekonnen Mesghena Das Gift der Worte Kommentar Die Liste mit den Unworten des Jahres wird in diesen Tagen länger und länger. Ein Appell wider die Verrohung der Sprache in der Flüchtlingspolitik. Von Kirsten Maas-Albert Europa und die Abschaffung der Menschlichkeit Kommentar In Bosnien und Herzegowina zeigen sich die brutalen Auswirkungen der EU-Flüchtlingspolitik jenseits der „Außengrenze“. Von Marion Kraske Flüchtlinge in Bosnien und Herzegowina leben unter erbärmlichen Bedingungen Hintergrund Aufgrund mangelnder Infrastruktur und Vorsorge leben Flüchtlinge in Bosnien und Herzegowina unter menschenrechtsverletzenden Bedingungen. Die Kommissarin für Menschenrechte im Europarat nimmt die Regierung in die Pflicht. Von Nidžara Ahmetašević „Die Orangen in Europa schmecken besser“ Über Fluchtursachen, ihre Bekämpfung und was daran nicht stimmt. Logbuch Mittelmeer Dossier Im Jahr 2015 starteten ehrenamtliche Helferinnen und Helfer wie die Sea-Watch mit der Seenotrettung. In unserem Logbuch berichtete der Schiffsarzt Frank Dörner von den ersten Einsätzen des Rettungsschiffs vor der libyschen Küste.
Seenotrettung und Flüchtlingsschutz sind alternativlos Kommentar Leben retten ist keine Option, sondern eine humanitäre, politische und rechtliche Verpflichtung. Von Mekonnen Mesghena
Das Gift der Worte Kommentar Die Liste mit den Unworten des Jahres wird in diesen Tagen länger und länger. Ein Appell wider die Verrohung der Sprache in der Flüchtlingspolitik. Von Kirsten Maas-Albert
Europa und die Abschaffung der Menschlichkeit Kommentar In Bosnien und Herzegowina zeigen sich die brutalen Auswirkungen der EU-Flüchtlingspolitik jenseits der „Außengrenze“. Von Marion Kraske
Flüchtlinge in Bosnien und Herzegowina leben unter erbärmlichen Bedingungen Hintergrund Aufgrund mangelnder Infrastruktur und Vorsorge leben Flüchtlinge in Bosnien und Herzegowina unter menschenrechtsverletzenden Bedingungen. Die Kommissarin für Menschenrechte im Europarat nimmt die Regierung in die Pflicht. Von Nidžara Ahmetašević
„Die Orangen in Europa schmecken besser“ Über Fluchtursachen, ihre Bekämpfung und was daran nicht stimmt.
Logbuch Mittelmeer Dossier Im Jahr 2015 starteten ehrenamtliche Helferinnen und Helfer wie die Sea-Watch mit der Seenotrettung. In unserem Logbuch berichtete der Schiffsarzt Frank Dörner von den ersten Einsätzen des Rettungsschiffs vor der libyschen Küste.