Dossier
Logbuch Mittelmeer
Woche für Woche flüchten Menschen auch dieses Jahr über das Mittelmeer nach Europa. Boote geraten in Seenot, Menschen ertrinken. Im Jahr 2015 starteten ehrenamtliche Helferinnen und Helfer wie die Sea-Watch mit der Seenotrettung. In unserem Logbuch berichtete der Schiffsarzt Frank Dörner von den ersten Einsätzen des Rettungsschiffs vor der libyschen Küste.
ARD Weltspiegel, 2015-07-28: Chaos im Mittelmeer – Wer rettet die Flüchtlinge? - Ralf Muschall

Chaos im Mittelmeer – Wer rettet die Flüchtlinge?
ARD Weltspiegel extra vom 28.07.2015
Sea Watch in den Medien
- Rettung in letzter Sekunde: Wie Deutsche auf dem Mittelmeer Flüchtlingen helfen
WDR, 17.09.2015
Peter Podjavorsek hat die Initiatoren der "Sea Watch" von Anfang an begleitet. Ihren Frust miterlebt, wenn alles komplizierter war als erhofft. Er ist der erste Fernseh-Journalist, der mit seiner Kamera zwei Wochen lang die Geschehnisse an Bord des Rettungsschiffs beobachtete. - Flüchtlingsdrama vor Lampedusa: Interview mit Frank Dörner
Deustchlandradio, 15.07.2015
Frank Dörner, der Arzt an Bord der Sea-Watch, berichtet im Interview mit dem Deutschlandfunk von den Rettungsmaßnahmen der vergangenen Tage und fordert eine politische Lösung, damit Geflüchtete ohne Gefahr für ihr Leben nach Europa kommen können. - "Ich bin stolz, dass niemand ertrunken ist": Interview mit Ingo Werth
ndr.de, 27.07.2015
Ingo Werth war zwölf Tage lang der Kapitän der Sea Watch