Afrika-Konferenz der Bundesregierung: Wirtschaftswachstum und Entwicklung in Afrika muss klimafreundlich sein und Wohlstand für Alle bieten Pressemitteilung Neues Web-Dossier "Monopoly in Afrika?" zu Investitionen und nachhaltiger Entwicklung in Afrika mit zahlreichen Perspektiven von Expert/innen aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik verschiedener afrikanischer Länder.
Charles Kupchan auf 18. Außenpolitischer Jahrestagung 2017 der Heinrich-Böll-Stiftung Presseeinladung Bei der diesjährigen Außenpolitischen Jahrestagung steht das Thema "Die Krise des Westens: Die Verantwortung Europas für die liberale Weltordnung" im Mittelpunkt. Die Keynote hält Charles Kupchan.
Tatort Einwanderungsgesellschaft - Podiumsdiskussion und Konzert Wie kann das öffentlich-rechtliche Fernsehen die Einwanderungsgesellschaft jenseits von Klischees sichtbar machen? Wir diskutieren, wie das Zusammenleben verbessert und Weltoffenheit verteidigt werden kann. Am Montag, 19. Juni 2017, um 18 Uhr im Haus der Kulturen der Welt.
Zum Tag des Meeres: Meeresatlas und öffentliche Vorstellung am 13.6.2017 Zum Tag des Meeres am 8.6. weisen wir noch einmal auf unseren Meeresatlas 2017 hin - 50 Seiten und über 80 Grafiken mit Daten, Fakten und Zusammenhängen über unseren Umgang mit dem Ozean. Am 13.6. wird er in der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin vorgestellt.
EU: Konfliktmineralien-Verordnung tritt in Kraft. Breites Bündnis der Zivilgesellschaft fordert Nachbesserungen Pressemitteilung Erstmals wird in Europa die unternehmerische Sorgfaltspflicht im Rohstoffsektor gesetzlich verankert. Ein breites Bündnis zivilgesellschaftlicher Organisation begrüßt die Verordnung, kritisiert jedoch, dass sie nur vier Rohstoffe betrifft, bei vielen Unternehmen nicht greift und die Berichterstattung erst ab 2021 verpflichtend ist.
Ägyptens Menschenrechtskrise - Europas Verantwortung? Paneldebatte und Interviewmöglichkeit zu den Entwicklungen vor Ort und Europas Handlungsoptionen am 12. Juni 2017 um 19 Uhr in Berlin.
Ocean Atlas 2017: Englische Ausgabe des Meeresatlas 2017 zur UN-Meereskonferenz (5-9.Juni) in New York erschienen Die Meere stehen unter Stress: Klimawandel, Überfischung, Rohstoffwettlauf, Küstenraumbesiedlung, Vermüllung und Verschmutzung verändern den Ozean schneller als vermutet. Nach dem deutschsprachigen Meeresatlas 2017 ist nun in englischer Sprache der "Ocean Atlas 2017" erschienen.
Meeresatlas 2017 zeigt beispiellosen Druck auf die Ozeane Die Weltmeere stehen unter zunehmenden Druck und verändern sich rapide: Sie sind überfischt, verschmutzt und vermüllt, sie heizen sich auf und versauern, die Artenvielfalt nimmt ab – und zugleich verstärken sich die Auswirkungen dieser Prozesse gegenseitig. Das zeigt der heute vorgestellte „Meeresatlas 2017“, der Daten und Fakten über unseren Umgang mit dem Ozean präsentiert.
Weiter Schreiben – ein literarisches Portal für Autorinnen und Autoren aus Krisengebieten startet Seit dem 8. Mai 2017 publizieren auf weiterschreiben.jetzt Autorinnen und Autoren aus Krisengebieten, insbesondere syrische und Sinti- und Roma-Autorinnen und Autoren. Dabei treten sie mit deutschsprachigen Autorinnen und Autoren in ein Gespräch. Zum Launch von "Weiter Schreiben" findet am 18. Mai 2017 um 19.30 Uhr eine Lesung in der deutsch-arabischen Bibliothek Baynetna in Berlin statt.
Öffentlich-rechtliche Medien im (digitalen) Wandel Wir müssten sie heute erfinden, wenn es sie nicht schon gäbe: Die öffentlich-rechtlichen Medien. Wir laden ein zur Debatte, am 11. Mai, 2017 über die öffentlich-rechtlichen Rahmenbedingungen einer seriösen Berichterstattung für eine demokratische Öffentlichkeit.