Was ist die grüne Erzählung? Die offene Gesellschaft steht massiv unter Druck. Teile der Gesellschaft sind verunsichert, was nicht nur auf einem sozialen, sondern auch auf einem kulturellen und demokratieskeptischen Unbehagen beruht. Mit der Konferenz "Was ist die grüne Erzählung?" schaffen wir Ende März eine Plattform, auf der es um Unsicherheiten und Sicherheiten in der pluralen Gesellschaft geht.
Folter unter Assad: Der Weg zu Gerechtigkeit führt auch über Deutschland Folter-Überlebende stellen beim Generalbundesanwalt Strafanzeige gegen syrische Geheimdienstchefs. Veranstaltung “Wie kann Gerechtigkeit geschaffen werden? Die Strafverfolgung von Menschenrechtsverbrechen in Syrien“ am 2.3.2017 ab 17 Uhr im Livestream.
Ägyptenreise von Bundeskanzlerin Merkel: Stabilität ist eine Illusion Berlin, 1.3.2017 – Im Vorfeld des Ägypten-Besuchs von Bundeskanzlerin Merkel hat die Heinrich-Böll-Stiftung heute vier kritische Analysen zu Sicherheits-, Terror-, Migrations- und Wirtschaftspolitik in Ägypten vorgestellt.
Journalismus-Stipendium Europäische Energiepolitik 2017 Um in Deutschland eine größere öffentliche Wahrnehmung über den Stand der europäischen Energiediskussion zu schaffen, vergibt die Heinrich-Böll-Stiftung vier Stipendien.
Der neue Iran - Buchvorstellung Mit ihrem aktuellen Buch „Der neue Iran“ begibt sich Charlotte Wiedemann auf eine Spurensuche in diesem oftmals missverstandenen Land. Sie nimmt die gesellschaftliche Wirklichkeit jenseits von Staat und staatsnahem Klerus in den Blick. Am 14. März 2017 finden die Buchvorstellung und eine anschließende Diskussion in der Heinrich-Böll-Stiftung statt.
StreitWert - Das Thema ist immer noch Gewalt Vor dem Internationalen Frauentag am 8. März macht der StreitWert des Gunda-Werner-Instituts deutlich: Zentrales feministisches Thema ist immer noch Gewalt. Wie funktioniert die Vergewaltigungskultur? Wie können Gesetze Kultur verändern? Diese Fragen werden diskutiert am Mittwoch, den 15. Februar 2017, 19 - 21 Uhr, in der Heinrich-Böll-Stiftung.
32. Friedensfilmpreis: Jury komplett In wenigen Tagen beginnen die 67. Internationalen Filmfestspiele Berlin. Der Trägerkreis des Friedensfilmpreises hat eine kompetente Jury berufen, die aus allen Berlinale-Beiträgen den Preisträger 2017 auswählt. Die Verleihung findet am Sonntag, den 19. Februar 2017 statt.
G20-Agrarministertreffen: Deutsche Präsidentschaft muss Impulse für sozial und ökologisch verträgliche Landwirtschaft geben Anlässlich des Treffens der Agrarminister der G20-Staaten am Samstag in Berlin fordert Barbara Unmüßig, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung, eine sozial und ökologisch nachhaltige Lösung für die globale Wasserkrise, die durch die industrielle Landwirtschaft verursacht wird.
Verwundbarkeit und Gefährdungslagen - Was soziale Teilhabe in Deutschland bedroht Sind heute tatsächlich mehr Menschen vom Abstieg bedroht? Stimmt die These von der wachsenden Zone der Verwundbarkeit? Am 23. Januar 2017 wird das "Grünbuch soziale Teilhabe in Deutschland. Eine Bestandsaufnahme" im Rahmen der gleichnamigen Konferenz vorgestellt.
Landwirtschaft anders – unsere Grüne Woche Begleitend zur „Grünen Woche“ bietet die Heinrich-Böll-Stiftung in Kooperation mit Partnerorganisationen Vorträge, Debatten, Film, Theater und Musik rund um eine andere Land- und Ernährungswirtschaft. Die Veranstaltungen finden vom 16. bis 21. Januar in der Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstr. 8, Berlin-Mitte statt.