Podcast URL
Schüler*innen sitzen in einem Klassenzimmer und hören einem Lehrer zu, der vorne steht und spricht.
Podcast-Episode
Lehrkräfte haben unterschiedliche Leistungserwartungen an ihre Schülerinnen und Schüler, abhängig von deren Geschlecht, sozioökonomischem Status oder Migrationshintergrund. Diese Stereotype wirken oft unbewusst. Wie lässt sich vermeiden, dass sie sich negativ auf die Bildungskarrieren von Kindern und Jugendlichen auswirken?
Dauer
25:29
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Ein Wegweiser mit mehreren Richtungen vor einem farbenfrohen Sonnenuntergangshimmel.
Podcast-Episode
Die Schuldenbremse steht im Mittelpunkt einer heftigen Debatte. Nach einem richtungsweisenden Gerichtsurteil fragen wir: Braucht Deutschland eine Reform dieser finanzpolitischen Regelung? Und wie finden wir die Balance zwischen finanzieller Verantwortung und dringend benötigten Zukunftsinvestitionen?
Dauer
24:44
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Aljosha Muttardi lächelt, mit verschränkten Armen. Text: „Pod der guten Hoffnung mit Aljosha Muttardi“ in blauer Schrift.
Podcast-Episode
Was haben Veganismus und Männlichkeitsbilder mit der Klimakrise zu tun? In dieser Folge sprechen wir mit Aktivist und „Queer Eye Germany“-Star Aljosha Muttardi über seine Identitätsfindung, über Rollenbilder und das große Thema Verdrängung.
Dauer
32:58
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Eine große informelle Siedlung mit dicht gedrängten, einfachen Häusern, deren Dächer oft mit blauen Planen bedeckt sind. Im Hintergrund moderne Hochhäuser und Hügel.
Podcast-Episode
Reisen im Privatjet, riesige Villen, übermäßiger Konsum - reiche Menschen verursachen mehr CO2 und leben klimaschädlicher als ärmere Menschen, das belegt eine Studie der Entwicklungsorganisation Oxfam. In diesem Podcast diskutieren wir über Klimagerechtigkeit.
Dauer
16:51
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Verschiedene Szenen und Symbole in Schwarz, Weiß und Grün, die nachhaltige Technologien und städtische Entwicklungen darstellen. Hintergrund hellgrün.
Podcast-Episode
Wie können wir Klimaziele erreichen und gleichzeitig Wohlstand erwirtschaften? Der „Wirtschaftsatlas – Daten und Fakten der Transformation“ erklärt die Challenges und bietet Lösungsansätze.
Dauer
26:52
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Verschiedene Szenen und Symbole in Schwarz, Weiß und Grün, die nachhaltige Technologien und städtische Entwicklungen darstellen. Hintergrund hellgrün.
Podcast-Episode
Die deutsche Wirtschaft ist eng mit Europa und der Welt verwoben. Warum der Umbau zu Klimaneutralität nur im internationalen Zusammenspiel gelingt, erfahrt Ihr in diesem Podcast.
Dauer
27:32
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Verschiedene Szenen und Symbole in Schwarz, Weiß und Grün, die nachhaltige Technologien und städtische Entwicklungen darstellen. Hintergrund hellgrün.
Podcast-Episode
Die Zeit, in der unsere Wirtschaft sich auf den Verbrauch fossiler Rohstoffe stützen konnte, ist vorbei. Wie können wir gleichzeitig fossilfrei wirtschaften und unseren Wohlstand erneuern? Das Fundament dafür ist die Energiewende.
Dauer
20:09
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Verschiedene Szenen und Symbole in Schwarz, Weiß und Grün, die nachhaltige Technologien und städtische Entwicklungen darstellen. Hintergrund hellgrün.
Podcast-Episode
Die deutsche Automobilindustrie befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Wie wirkt sich die Elektrifizierung auf den Arbeitsmarkt aus – und wie können Beschäftigte bei diesem Wandel mitgenommen werden?
Dauer
21:23
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Lea Dohm lächelt leicht. Text auf dem Bild: „Pod der guten Hoffnung mit Lea Dohm“ in blauer Schrift vor einem orangefarbenen Hintergrund.
Podcast-Episode
Wie übersetzen wir die Angst vor der Klimakrise in positive Handlungen? In dieser Folge von "Pod der guten Hoffnung" sprechen wir mit Klimapsychologin Lea Dohm über die Bedeutung von Gefühlen im Kampf gegen die Klimakrise.
Dauer
29:30
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
Ungarn nimmt eine Sonderstellung in Europa ein - vor allem, weil es diese selbst zu empfinden scheint. Sprachlich isoliert, aber geschichtlich vielfach europäisch verflochten, sucht das Land nach seiner Rolle und ist dabei immer wieder zu bemerkenswerten politischen Wechselspielchen in der Lage.
Dauer
108:40
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten