Podcast URL
Podcast-Episode
Unternehmen spielen eine Schlüsselrolle im Klimaschutz. Der Verbrauch von Ressourcen und Energie muss sinken, Abfall muss recycelt oder ganz vermieden werden. Doch nicht aus Gutmenschentun sollten Unternehmen klimafreundlicher produzieren, erklärt Annika Roth, Geschäftsführerin der Blechwarenfabrik Limburg im Pod der guten Hoffnung – sondern weil es sich rechnet.
Dauer
34:24
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
Straßennamen, Museen, Denkmäler – über die Spuren des Kolonialismus in den deutschen Städten wird viel und kontrovers diskutiert. Doch die Erinnerung an die Kolonialverbrechen ist in Deutschland noch längst nicht verankert.
Dauer
53:44
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
Neben Krisen und Klimakatastrophen gab es auch positive Entwicklungen: Mit Adam Tooze werfen wir einen Blick zurück auf das vergangene Jahr und besprechen die Trends, die die globale Politik und Wirtschaft geprägt haben.
Dauer
38:22
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
Laura-Marie Strützke arbeitet als Krankenpflegerin und Klimamanagerin im Hubertus-Krankenhaus in Berlin. Im Pod der guten Hoffnung erzählt sie, was die Klimakrise für Patient*innen und Pflegepersonal bedeutet, und verrät, was ihr an schlechten Tagen Hoffnung gibt.
Dauer
42:26
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten

Zum Warenkorb hinzugefügt: