Das Atom- und Energiearchiv im Bestand von Wolfgang Daniels (MdB 1987-1990) Veröffentlicht: 14. Juni 2018 Bestandsbeschreibung Wie die Anfänge der parlamentarischen Arbeit der Grünen am Atomausstieg und der ökologischen Transformation von Energiepolitik und -wirtschaft genau aussahen, kann nun am gesamten Quellenbestand von Wolfgang Daniels nachvollzogen werden. Diese Dokumente bieten Einblick in Themen, Auseinandersetzungen und Netzwerke der parlamentarischen wie außerparlamentarischen Arbeit. Von Anne Vechtel
Tschernobyl – Wendepunkt oder Katalysator? Veröffentlicht: 1. Dezember 2016 Tschernobyl hatte eine starke Wirkung auf die Umweltbewegung und Umweltpolitik in Ost- und Westeuropa. Hiermit beschäftigt sich jetzt eine Konferenz der Heinrich-Böll-Stiftung. Von Dr. Jan-Henrik Meyer
Die Seele der Grünen Veröffentlicht: 2. August 2016 Interview Eva Quistorp hat nicht nur die Grünen mitbegründet, sie ist auch die geborene Berichterstatterin für die Frauen-, Friedens- und Ökologiebewegung. Wir gratulieren ihr zum 80. Geburtstag mit einem Fundstück aus unserem Archiv Grünes Gedächtnis. Von Christoph Becker-Schaum und Robert Camp
Die Schöpferin der lächelnden Sonne Veröffentlicht: 22. April 2016 1975 entwarf die damals 21-jährige Aktivistin Anne Lund das "Atomkraft? Nein Danke"-Logo. Im Interview erzählt die Dänin über ihre persönlichen Erfahrungen mit Kernenergie und der Anti-Atomkraft-Bewegung. Von Lara Röscheisen
Wir trauen um Marianne Fritzen Veröffentlicht: 7. März 2016 Heute starb Marianne Fritzen, die große alte Dame der Anti-AKW-Bewegung. Von Ralf Fücks und Barbara Unmüßig