Ressourcenpolitik in Myanmar: Neue Studie über den Abbau von Seltenen Erden Veröffentlicht: 22. April 2025 Studie Hinter dem Abbau Seltener Erden steht nicht nur internationale Rohstoffpolitik, wie eine neue Studie aus Myanmar zeigt. Es geht dabei auch um Umweltgerechtigkeit, lokale Regierungsführung und die Zukunft des bürgerkriegsgeplagten Landes. Von Shanan Foundation
Kambodschas Parlamentswahlen 2023: Druck, Kontrolle und Vermächtnis Veröffentlicht: 22. August 2023 Analyse Indem sie jede wirkliche Opposition bei den Wahlen ausschaltete, sicherte sich die regierende Kambodschanische Volkspartei (CPP) erneut einen Erdrutschsieg. Von Sok Leang
„Es reicht mit der Angst“ - Was Belarus*innen für Demokratie riskieren Veröffentlicht: 6. August 2020 Hintergrund Am 9. August 2020 soll in Belarus der Präsident gewählt werden und das Land steht Kopf. Nach jahrzehntelanger politischer Unterdrückung fordern zehntausende Protestierende vor allem eines: demokratische Wahlen. Von Elena Mühlichen
Ein Staat in Gefahr – Ungarn erlässt außerordentliche Rechtsordnung Veröffentlicht: 15. April 2020 Analyse Das ungarische Parlament verabschiedete ein Gesetz über den Schutz vor dem Coronavirus. Es verleiht einer bereits autoritären Regierung außerordentliche, gefährliche Befugnisse. Von Domokos Lázár
Syriens Verschwundene Veröffentlicht: 18. Juli 2017 Unsägliche Haftbedingungen, Verschwindenlassen und Folter waren stets ein Charakteristikum des syrischen Staates unter den Assads. Seit 2011 nimmt das Ausmaß aber eine gänzlich neue Dimension an. Der Foltertod ist zur Methode geworden. Von Bente Scheller
Aserbaidschan – Closed Space? Veröffentlicht: 30. Juni 2017 Anlässlich der Ausstellung “Drawing for Freedom” diskutierten am 22. Juni 2017 in der Heinrich-Böll-Stiftung internationale Experten und Expertinnen zu der kritischen Menschenrechtssituation im Land, möglichen Auswegen und europäischen Strategien. Von Alexander Formozov
Wettbewerb der Narrative: Ist die offene Gesellschaft in Gefahr? Veröffentlicht: 24. März 2017 In einer ungewöhnlichen, aber profilstarken Allianz thematisierten wir auf einer internationalen Tagung am 24./25. März 2017 die gegenwärtige Krise freiheitlicher Erzählungen und den weltweit zunehmenden Druck auf die offenen Gesellschaften durch autoritäre Regime.