Deutschland und Frankreich müssen die Eurozone zukunftsfest machen Entgegen ihrer Ankündigung haben Deutschland und Frankreich bisher keine Vorschläge für eine Reform der Währungsunion vorgestellt. Doch die Zeit drängt, denn die Eurokrise könnte jederzeit wieder aufflammen. Von Dr. Sinah Schnells
Dossier: Frankreich und Deutschland – Bilder über den Nachbarn in Zeiten der Krise Unser Dossier zum Sammelband "Frankreich und Deutschland - Bilder über den Nachbarn in Zeiten der Krise". Mit Beiträgen über die Debatte zur Eurokrise, die Bilder und Erzählungen der Medien und über die verbindende Kraft des Fußballs.
Ist es wirklich möglich, mit den Deutschen ein gemeinsames Europa zu schaffen? Die Bundesregierung gilt in Frankreich als Hauptschuldige dafür, dass sich die Wirtschaft im Euroraum nur schleppend erholt. Viele Französ/innen sehen deshalb eine politische Gemeinschaft mit Deutschland mit Skepsis. Von Guillaume Duval
In der Falle der Projektlosigkeit: Die Europäische Union managt sich tiefer in die Krise Integration braucht Projekte, nicht zuletzt, um die Ambitionen europäischer Staaten und ihrer politischen Führung an sich zu binden. Gelingt dies nicht, schwindet der politische Zusammenhalt der EU weiter. Von Josef Janning
Das deutsch-französische Verhältnis: Die Angst vor dem ewigen Hegemon Europa braucht ein stabiles deutsch-französisches Verhältnis. Doch in der Schulden- und Flüchtlingskrise vertreten Paris und Berlin nicht nur unterschiedliche Positionen - die Debatten in beiden Ländern sind geprägt von Stereotypen über den Nachbarn. Von Dr. Christine Pütz
Europas Finanzsystem verstehen: Von Austerität bis Zahlungsausfall Am 24. Februar 2016 erklärten die Wirtschaftsjournalist/innen Donata Riedel und Caspar Dohmen in der Heinrich-Böll-Stiftung die zentralen Wirkmechanismen der Europäischen Finanzpolitik und widerlegten finanzpolitische Mythen und Irrtümer. Zum Video-Mitschnitt.
Wie geht es weiter in Griechenland? Die großen Probleme Griechenlands sind weiterhin ungelöst, der „Grexit“ nicht vom Tisch. Dennoch könnte jetzt eine Wende zum Besseren eingeleitet werden. Die Wähler/innen wollen eine stabile Regierung, die endlich mit der Arbeit anfängt. Von Olga Drossou
Wieder Wahlkampf in Griechenland Tsipras bereitet sich auf einen neuen Wahlkampf vor. Den aktuellen Umfragen zufolge ist eine absolute Mehrheit für den Syriza nicht in Sicht. Doch Tsipras will eine Rückkehr zum alten System verhindern. Von Panagis Galiatsatos
"Syriza hat sich zu sehr auf die Verhandlungen konzentriert" Margarita Tsmou ist Journalistin und Aktivistin. In Griechenland und Deutschland hat sie sich für Solidarität mit Syriza eingesetzt. Im Interview spricht sie über deutsche Krisenerzählungen und die Enttäuschung über Tsipras' Regierung, die sich von den sozialen Bewegungen im Land immer weiter entfernt hat. Von Carolin Wiedemann
Augen zu und durch Ja, Ursachen für die Krise sind auch in Griechenland zu finden. Doch dass Europa heute vor einem Abgrung steht, liegt an dem Politikversagen der übrigen Euro-Staaten - vor allem an der deutschen Biedermann-Haltung. Von Ulrike Guérot