5 Dinge, die du über Kamala Harris wissen solltest Published: 13. August 2020 Hintergrund Am Dienstag wählte Joe Biden Kamala Harris als seine Kandidatin für die Vizepräsidentschaft. Sie wäre die erste Vizepräsidentin, sowie auch die erste Schwarze und Asiatische Amerikanerin in diesem Amt. Hier sind die Must-Reads zu ihrer historischen Wahl zu finden. Von Carl Roberts
'Making Gender Quotas Meaningful' Published: 5. Juli 2018 Publication launch It has been made mandatory in the new election laws passed by the Parliament last year that political parties must allocate at least five per cent tickets to women on directly elected or general seats . This is in addition to the seats reserved for women in the legislatures.
Frauen in der Politik: Der weite Weg zur geschlechtergerechten Repräsentation Published: 5. März 2018 Analyse Frauen sind in allen europäischen Parlamenten unterrepräsentiert, Deutschland rangiert im Mittelfeld. Von Dr. Sebastian Bukow und Fabian Voß
Oberhausen: „Die Frauenquote müsste mit Sanktionsmöglichkeiten verknüpft werden“ Published: 28. April 2017 Britta Costecki ist seit 2012 Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Oberhausen. Trotz der guten Platzierung (6. Platz) im Böll-Genderranking bleibt für sie vor Ort noch viel zu tun für mehr Gleichstellung. Von Britta Costecki
Genderranking deutscher Großstädte 2017 Published: 28. April 2017 böll.brief Die Stadt Erlangen gewinnt das Genderranking deutscher Großstädte 2017 vor den klassischen Spitzenreiterinnen Trier und Frankfurt am Main. Das vierte Genderranking deutscher Großstädte innerhalb von knapp zehn Jahren zeigt ein zwiespältiges Bild. Herunterladen Bitte wählen Sie ein Datei-Format. pdf epub mobi
Mehr Macht für Frauen – der Weg führt über die Quote Published: 28. April 2017 Das aktuelle Genderranking zeigt: Gleichberechtigte Teilhabe setzt sich nicht von alleine durch. Im Vergleich zu vorherigen Studien gibt es Rückschläge, aber auch Lichtblicke. Von Sabine Drewes
Frauen gesucht und ausgebremst Published: 15. Mai 2014 Von Gender-Chancengleichheit ist Europa noch weit entfernt – sei es auf dem Arbeitsmarkt oder in den Führungspositionen von Wirtschaft und Politik. Quoten und familienfreundliche Arbeitsbedingungen sollen das ändern. Von Sandra Nenninger
Männliche Monokultur Published: 24. September 2013 In den Führungsgremien herrscht überwiegend und hartnäckig eine Monokultur - männlich, weiß, verheiratet. Neben einer europaweiten Quote braucht es vor allem eine ganzheitliche Herangehensweise, die Arbeits- und Lebensweisen von Frauen berücksichtigt, um Diskriminierungen einzudämmen. Von Claudia Neusüß