Abfallwirtschaft in Gaza: Gefahren und Herausforderungen Hintergrund Die Mülldeponien platzen aus allen Nähten, das Entsorgungssystem versagt, Sortieranlagen gibt es nicht. Die Lage in Gaza ist ernst. Doch es gibt sie, die hoffnungsvollen Projekte. Von Hamza Khalil Abu Eltarabesh
Palästina: Das schleichende Ende eines demokratischen Projekts Am 29. November 2016 tagt der mehrfach verschobene 7. Generalkongress der palästinensischen Fatah. Zerstritten und geschwächt, bereitet die Partei des immer autoritärer regierenden Präsidenten Mahmoud Abbas seinen Verbündeten aber auch Israel vermehrt Kopfzerbrechen. Von Niko Pewesin und Dr. Bettina Marx
Israel: Wege aus der Sackgasse? Kaum jemand scheint eine Idee zu haben, wie die Lage zum Positiven geändert werden kann. Eine Zwei-Staaten-Lösung lässt sich nicht von außen erzwingen. Von Ralf Fücks
Risse im Fundament: Zu Stand und Perspektiven des deutsch-israelischen Verhältnisses Am 11. und 12. Mai 2015 ist der israelische Präsident Reuven Rivlin zu Gast in Berlin. Deutschland und Israel scheinen dann wieder eng verbunden. Doch das Bewusstsein besonderer Beziehungen schwindet – gerade hierzulande. Wie wir das ändern könnten. Von Ralf Fücks
Warum sich viele Palästinenser über den Sieg Netanyahus freuen Während viele Menschen in Israel auf Netanyahus Abwahl hofften, war man auf palästinensischer Seite zurückhaltender - und erwartet jetzt mehr Druck durch die internationale Gemeinschaft. Von René Wildangel
Reif für den Frieden Im September fielen noch die Bomben. Wenige Wochen später trafen sich Israelis und Palästinenser/innen nahe der Grenze zu Gaza und sprachen über den Krieg. Vielleicht der erste Schritt zum Frieden. Von Prof. Dr. Dan Jacobson
Ein transparentes System für den Wiederaufbau in Gaza Das Ausmaß der Zerstörung in Gaza ist noch nicht genau zu beziffern. Sollten die Gelder der Geberkonerenz von Kairo jedoch für dieselbe Art von Wiederaufbau verwendet werden, wie nach den letzten beiden Kriegen, wird das Leiden in Gaza unvermindert weitergehen. Von Omar Shaban
Wie ein Besuch im Gefängnis René Wildangel, Büroleiter der Heinrich-Böll-Stiftung in Ramallah, hat nach dem jüngsten Krieg den Gazastreifen besucht. Erschreckend ist nicht nur das Ausmaß der Schäden an Gebäuden und Infrastruktur, sondern auch die tiefe Traumatisierung der Menschen. Von René Wildangel
Der drohende Umwelt-Notstand in Gaza Das Trinkwasser in Gaza ist knapp, die Stromversorgung ständig unterbrochen. Für den Wiederaufbau der Infrastruktur fehlen die notwendigen Baustoffe. Gleichzeitig warnt der UN-Klimarat vor einem besonders hohen Temperaturanstieg in der Region. Von Ahmad Abu Safieh