System Error: Alle Termine und Infos zur Filmtour Published: 20. April 2018 Film Es ist verrückt: Wir sehen die schwindenden Regenwälder und Gletscher, wissen um die Endlichkeit der Natur und sind dennoch wie besessen vom Wirtschaftswachstum. Der Film „System Error“ von Florian Opitz legt die selbstzerstörerischen Zwänge unseres Wirtschaftssystems offen.
System Error: "Wachstum ist nicht naturgegeben" Published: 19. April 2018 Interview Der Film "System Error" zeigt die Welt des Kapitalismus und die selbstzerstörerischen Zwänge des Systems. Im Interview spricht der Regisseur Florian Opitz über die Hintergründe zum Film, seine Protagonisten und eigene Erkenntnisse.
System Error: Ist der Kapitalismus noch zu retten? Published: 4. April 2018 Ankündigung Warum treiben wir das Wachstum immer weiter, obwohl wir wissen, dass man auf unserem endlichen Planeten nicht unendlich wachsen kann? Der neue Film „System Error“ von Florian Opitz sucht Antworten auf diesen großen Widerspruch unserer Zeit. Wir begleiten die Filmtour durch Deutschland. Von Caroline Schroeder
Besser, anders, und vor allem weniger Published: 1. Februar 2017 Der Kapitalismus liegt nicht in der Natur des Menschen. Wir müssen Alternativen erkunden, die ein besseres Leben für alle ermöglichen können, sagt Barbara Unmüßig im Interview mit dem Magazin Agora 42 zum Thema "Kapitalismus auf der Couch". Von Barbara Unmüßig
Macher und Profiteure der neuen Ökonomie der Natur Published: 20. Oktober 2016 Der Ruf nach einer ökonomischen Bewertung von Natur ist verknüpft mit der Forderung nach einer flexibleren Umsetzung von Gesetzen. Davon profitieren vor allem Wirtschaftszweige, deren Geschäftsmodell den Raubbau an der Natur bedingt. Von Jutta Kill
Weitere Informationen zum Thema Neue Ökonomie der Natur Published: 20. Oktober 2016 Hier finden Sie Empfehlungen und Links zu den wichtigsten Artikeln, Publikationen, Datenbanken und Videos zu unserem Dossier "Neue Ökonomie der Natur".
Eine neue Natur im Schlepptau der Grünen Ökonomie Published: 20. Oktober 2016 Die Grüne Ökonomie verspricht, ein Dilemma aufzulösen: die Lebensbedingungen auf der Erde erhalten ohne dabei das Wirtschaftswachstum einzuschränken. In Wahrheit geht es ihr jedoch darum, Natur marktkonform neu zu definieren. Von Jutta Kill
Neue Ökonomie der Natur Published: 20. Oktober 2016 Dossier Wenn der Wald zum 'Naturkapital' wird: Unser Dossier beschreibt, was sich hinter dem Konzept 'Neue Ökonomie der Natur' verbirgt und warum der Ansatz gerade in den letzten Jahren auf breites Interesse in Wirtschaft und Politik trifft.
Welches Wirtschaftsmodell brauchen wir? Diskussion mit Tim Jackson zur Kritik der Grünen Ökonomie Published: 22. September 2016 Die Autoren Tim Jackson und Gerhard Schick diskutierten mit den Autor/innen von "Kritik der Grünen Ökonomie" Wirtschaftsmodelle, die die Grenzen des Planeten respektieren und eine lebenswerte Zukunft für alle Menschen bedeuten. Der Abend zum Nachschauen.
N wie Neofeudalismus - Die Wiederkehr der Ständegesellschaft - mit Sighard Neckel Published: 14. Juni 2016 Vortrag Im Finanzmarktkapitalismus werden Einkommen und Macht nach vormodernen Mustern verteilt, so die These des Hamburger Soziologen Sighard Neckel. Am 30. Mai 2016 sprach er in der Heinrich-Böll-Stiftung über die Illusion gerechter Märkte, ererbte Privilegien und die Wiederkehr ständischer Ungleichheit.