Deutschland ist auf Erwerbsmigration aus dem Westbalkan angewiesen. Aber die Abwanderung vor allem junger, ausgebildeter Menschen bremst sowohl den wirtschaftlichen als auch den demokratischen Fortschritt der Region.
Vedran Horvat unternimmt in seinem Buch eine persönliche Reise durch die letzten zwei Jahrzehnte Politik auf dem Westbalkan und beleuchtet die Potentiale grüner Politik unter extrem schwierigen Bedingungen.
Wie steht es um das "Erbe des Antifaschismus" in Europa heute, siebzig Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs? Autor/innen aus Kroatien, Serbien, Russland, der Ukraine, Polen, Ungarn, Tschechien, Slowenien und Montenegro geben differenzierte, spannende und visionäre Antworten.