Pakistans Probleme mit der Gletscherschmelze Kommentar Durch die globale Erwärmung verursachte Schäden an Tausenden von Gletschern in den nördlichen Provinzen des Landes bedrohen Ökologie und Menschenleben. Von Abid Ali
Vertreibung und Generationenverlust im überfluteten Karachi Reportage Das Leid der Bewohner der pakistanischen Küstenmetropole ist nicht nur eine Folge der Klimakrise sondern basiert auch auf mangelhafter Stadtplanung. Von Mavra Bari
Gewaltsamer Extremismus in Pakistan und die Rolle der Frau: Eine Expertin berichtet Analysis In diesem Artikel stellt Mossarat Qadeem dar, welche Rolle Frauen darin spielen, extremistische Bewegungen in Pakistan zu unterstützen, sich an ihnen zu beteiligen, aber auch sich ihnen entgegenzustellen. Von Mossarat Qadeem
Asma Jahangir – ein bedeutungsvolles Leben, ein inspirierendes Erbe Zu Ehren von Asma Jahangir, Anwältin, Menschenrechtsverteidigerin und Trägerin des Alternativen Nobelpreises 2014. Von Beena Sarwar
'Making Gender Quotas Meaningful' Publication launch It has been made mandatory in the new election laws passed by the Parliament last year that political parties must allocate at least five per cent tickets to women on directly elected or general seats . This is in addition to the seats reserved for women in the legislatures.
„Die Einschränkung des digitalen Raumes von Frauen ist eine Verletzung ihrer Rechte“ Interview Pakistanische Aktivistinnen wie Nighat Dad, Gründerin der Digital Rights Foundation, wollen das Internet für Frauen sicherer machen. Im Interview schildert sie Online-Erfahrungen von Frauen und was gegen digitale Belästigung zu tun ist. Von Fabian Heppe
Pakistan: Immer kleinere Handlungsspielräume für Zivilgesellschaft NGOs in Pakistan sind harten Reglementierungen ausgesetzt, zivilgesellschaftliche Aktivist/innen drohen Verhaftungen und Gefängnisstrafen. Es ist unbedingt notwendig, dass die Regierung endlich die Rolle der Zivilgesellschaft anerkennt und eine Kultur des Verständnisses und der Zusammenarbeit fördert. Von Zulfiqar Shah
Wachstum, Ernüchterung und Verunsicherung: Ein Jahr Modi in Indien Nach einem Jahr Modi-Regierung verzeichnet Indien das erhoffte Wirtschaftswachstum. Doch es gibt auch viel Ernüchterung, speziell in der Landfrage. Aggressive hindunationalistische Kräfte und ein wachsender Druck auf ausgewählte NGOs verunsichern die Zivilgesellschaft. Von Axel Harneit-Sievers
Eingleisige Linke Am 10. Dezember 2014 wird Malala Yousafzai der Friedensnobelpreis verliehen. Von linken Publizist/innen und Politiker/innen in Pakistan wird die junge Frau scharf kritisiert. Doch sie machen es sich zu leicht, sagt der Essayist Pervez Hoodbhoy. Ein Kommentar. Von Prof. Pervez Hoodbhoy
Im überfluteten Kaschmir Kaschmir erlebte im September 2014 die schlimmste Flut seit 100 Jahren. Hunderttausende wurden von den Wassermassen eingeschlossen. Der Bergsteiger Karn Kowshik reiste mit einer Gruppe Freunden in das Katastrophengebiet, um zu helfen. Sie kamen an ihre Grenzen. Von Karn Kowshik