Neue Ökonomie der Natur Veröffentlicht: 20. Oktober 2016 Dossier Wenn der Wald zum 'Naturkapital' wird: Unser Dossier beschreibt, was sich hinter dem Konzept 'Neue Ökonomie der Natur' verbirgt und warum der Ansatz gerade in den letzten Jahren auf breites Interesse in Wirtschaft und Politik trifft.
Die Rio Tinto-Kontroverse auf den Punkt gebracht Veröffentlicht: 10. September 2024 Hintergrund Die Rio Tinto-Kontroverse in Serbien betrifft die geplante Lithiummine im Jadar-Tal. Trotz wirtschaftlicher Vorteile gibt es starken Widerstand wegen Umweltproblemen wie Wasserknappheit und Verschmutzung. Protestierende vor Ort fordern mehr Umweltschutz. [Englisch]
Thailands Plastikmüll-Dilemma Veröffentlicht: 16. November 2021 Analyse Jährlich werden immer noch bis zu 250.000 Tonnen Kunststoffabfälle aus dem Ausland nach Thailand importiert. Gleichzeitig wird die thailändische Regierung im Jahr 2022 vier weitere Arten von Einwegkunststoffen verbieten. Von Pratch Rujivanarom
Weitere Informationen zum Thema Neue Ökonomie der Natur Veröffentlicht: 20. Oktober 2020 Hier finden Sie Empfehlungen und Links zu den wichtigsten Artikeln, Publikationen, Datenbanken und Videos zu unserem Dossier "Neue Ökonomie der Natur".
REDD: Marktkonformer Waldschutz mit Tücken Veröffentlicht: 10. März 2020 REDD bezeichnet einen Mechanismus zur „Reduzierung von Emissionen aus Entwaldung und zerstörerischer Waldnutzung“ in den sogenannten Entwicklungsländern. Von Jutta Kill
Warum die Plastikkrise uns alle angeht Veröffentlicht: 6. November 2019 Artikel Die Plastikkrise ist viel mehr als nur ein Müllproblem. Sie stellt uns vor die Herausforderung, nachhaltig zu leben ohne den Planeten zu verwüsten. Von Lili Fuhr und Froilan Grate
Basisnahe Umweltgerechtigkeit – ein Beispiel aus Israel Veröffentlicht: 29. März 2019 Projekte Jede und jeder muss für seinen Müll Verantwortung übernehmen, findet Amiad Lapidot, Begründer der NGO Eretz Carmel in Israel. Vor einigen Jahren startete er deshalb das Kompostierungsprojekt. Von Nathan Appleman
REDD+: Ein verlorenes Jahrzehnt für den internationalen Waldschutz Veröffentlicht: 17. Januar 2019 REDD+ wurde einst als Instrument angepriesen, mit dem sich schnell und billig Emissionen reduzieren lassen. Diese Vorhersage hat sich nicht erfüllt. Statt dessen steigen weltweit sowohl die Emissionen als auch die Entwaldung. Von Jutta Kill
Abfallwirtschaft in Gaza: Gefahren und Herausforderungen Veröffentlicht: 14. Januar 2019 Hintergrund Die Mülldeponien platzen aus allen Nähten, das Entsorgungssystem versagt, Sortieranlagen gibt es nicht. Die Lage in Gaza ist ernst. Doch es gibt sie, die hoffnungsvollen Projekte. Von Hamza Khalil Abu Eltarabesh