38. Friedensfilmpreis auf der 73. Berlinale: Die Jury Published: 6. Januar 2023 Preisverleihung Am Sonntag, den 26. Februar 2023 um 17 Uhr wird im Hackesche Höfe Kino Berlin der Friedensfilmpreis verliehen. Zum 38. Mal wird eine Friedensfilmpreis-Jury aus den Beiträgen zur 73. Berlinale einen Film aussuchen, der in besonderem Maße das friedliche Zusammenleben der Menschen fördert.
„Further and Further Away“ – ein Film über Umwelt und Identität in Kambodscha Published: 6. April 2022 Interview Der Kurzfilm „Further and Further Away“ erzählt die Geschichte von einem Geschwisterpaar, das der Bunong, einer ethnischen Minderheit in Kambodscha, angehört. Wir sprachen mit Regisseur Polen Ly und Produzent Daniel Mattes darüber, wie der Film entstanden ist, über Jugend in Kambodscha und die Möglichkeiten des unabhängigen Filmemachens im Land. Von Elaine Haller
37. Friedensfilmpreis an "Sab changa si" Published: 16. Februar 2022 Friedensfilmpreis Der Friedensfilmpreis der 72. Berlinale würdigt den Film "Sab changa si" der indischen Filmemacherin Teresa A. Braggs aus der Sektion "Forum Expanded". Der Preis wird am Sonntag, 17 Uhr im im Hackesche Höfe Kino in Berlin verliehen.
37. Friedensfilmpreis auf der 72. Berlinale: Die Jury Published: 14. Januar 2022 Preisverleihung Der 37. Friedensfilmpreis wird im Rahmen der 72. Berlinale am Sonntag, den 20. Februar 2022 um 17 Uhr im Hackesche Höfe Kino Berlin verliehen. Der Preis geht an ein Werk, das die ästhetischen Mittel des Films in besonderer Weise in den Dienst des friedlichen Miteinanders und des sozialen Engagements stellt.
Warum #systemrelevant? Published: 6. Dezember 2021 Interview Ein E-Mail-Wechsel zur Miniserie #systemrelevant zwischen der Regisseurin Yael Reuveny und Tamara Or, Judaistin und geschäftsführende Vorständin des deutsch-israelischen Zukunftsforums.
"The Many Lives of Kojin" Published: 19. Oktober 2021 Presseeinladung Deutschlandpremiere in Anwesenheit des Regisseurs Diako Yazdani und des Protagonisten Kojin.
Film: Baked Fish Published: 4. März 2021 Der Film "Baked Fish" hat 2019 den Online-Wettbewerb "EYES WIDE OPEN - Shorts for Social Justice & the Environment" im Rahmen des 36. interfilm Festivals gewonnen. Die Heinrich-Böll-Stiftung unterstützt das Projekt und die Produktion von Filmen, die die Themen Gerechtigkeit und Umwelt vereinen.
Eine Krise europäischer Werte Published: 18. März 2020 Interview Zora Siebert spricht mit Markus Weinberg über seinen Dokumentarfilm „Die Mission der Lifeline“, Begegnungen mit Pegida und die aktuellen Entwicklungen in der europäischen Flüchtlingspolitik. Von Zora Siebert
35. Friedensfilmpreis auf der 70. Berlinale: Die Jury Published: 15. Januar 2020 Preisverleihung Am 1. März 2020, 17 Uhr wird im Hackesche Höfe Kino in Berlin-Mitte der 35. Friedensfilmpreis verliehen. Als fester Bestandteil der Internationalen Filmfestspiele Berlin prämiert der unabhängige Friedensfilmpreis jährlich Filme, die durch eine eindringliche Friedensbotschaft und ästhetische Umsetzung des Filmthemas überzeugen.
34. Friedensfilmpreis an: "Espero tua (re)volta" Published: 16. Februar 2019 Friedensfilmpreis Der Friedensfilmpreis der 69. Berlinale würdigt den Film "Espero tua (re)volta" von Eliza Capai. Der Preisträgerfilm zieht uns in einen hochaktuellen und universellen Konflikt: den Kampf um Bildung für alle.