Die grüne Revolution kommt auf leisen Sohlen Veröffentlicht: 11. Juni 2015 Hakeem Ogunbambi ist Staatssekretär im Umweltministerium von Lagos. Im Interview schildert er, wie der Bundesstaat Lagos die Energieversorgung und die Einstellung zum Umweltschutz verbessern will. Von Nicholas Ibekwe
Ein afrikanischer Riese auf wackligen Beinen Veröffentlicht: 11. Juni 2015 Die Megacity Lagos wächst so schnell wie keine andere Stadt auf der Welt. In der Region rund um die Lagunenstadt leben 20 Millionen Menschen. Ein Ende des Wachstums ist nicht in Sicht. Von Kerwin Datu
Eine einmalige Gelegenheit Veröffentlicht: 11. Juni 2015 Die Wirtschaft im Ballungsraum Lagos verfügt über enorme Wettbewerbsvorteile. Doch ohne eine neue Infrastruktur und rechtliche Weichenstellungen wird sie die Potenziale nicht nutzen können. Von Dr. Ijeoma Nwagwu und Tamilore Oni
Angesagte Katastrophen Veröffentlicht: 8. Juni 2015 Seit Anfang 2014 starben mehr als 4500 Asylsuchende bei dem Versuch das Mittelmeer zu überqueren. Die europäischen Regierungschefs bekunden Beileid – doch ihr Handeln zwingt Flüchtende weiter in die Boote. Ein Überblick über die Widersprüche der europäischen Asylpolitik. Von Dietrich Thränhardt
Xenophobe Gewalt in Südafrika Veröffentlicht: 1. Juni 2015 "Läuse", "Flöhe", Sündenböcke: Die Ausländerfeindlichkeit in Südafrika nimmt seit Jahren zu. Gerade in Townships wachsen die Angriffe. Doch woher kommt die Gewalt? Ein Erklärungsversuch. Von Loren B. Landau
Südsudan: Wie die Vergangenheit den Weg in die Zukunft erschwert Veröffentlicht: 27. Mai 2015 Im Videointerview erläutert der Autor und Wissenschaftler Edward Thomas die historischen Ursachen des Konflikts und analysiert die komplexen Gegebenheiten in dem krisengeschüttelten Land. Von Jelena Nikolic
Wir erschaffen unser eigenes Bild Veröffentlicht: 15. Mai 2015 Zum Internationalen Tag gegen Homophobie und Transphobie am 17. Mai dokumentieren wir dieses Foto-Projekt des Women’s Leadership Centre in Namibia. Es zeigt die Widerstandskraft junger lesbischer Frauen - und wie sie durch Sichtbarkeit Selbstachtung gewinnen.
Über 50 Millionen Menschen suchen Schutz vor Verfolgung, Armut und Krieg Veröffentlicht: 20. April 2015 Zum ersten Mal seit dem Zweiten Weltkrieg gibt es auf der Welt über 50 Millionen Flüchtlinge. Wesentlicher Grund dafür ist der Krieg in Syrien und die Zunahmen der gewaltsamen Konflikte auf dem afrikanischen Kontinent. Von Kirsten Krampe
Nigeria: "Ein großer Sieg demokratischer Strukturen" Veröffentlicht: 1. April 2015 Nigeria hat gewählt und feiert den ersten demokratischen Machtwechsel seit der Unabhängigkeit des Landes. Über Verlauf und Ergebnis der Wahlen sprechen wir mit Christine K., der Büroleiterin der Stiftung in Abuja. Von Maria Kind
Nigeria: Der Fall Mansir Veröffentlicht: 27. März 2015 Ein fehlgeschlagenes Attentat und ein Sündenbock in Frauenkleidern. Der Umgang mit Minderheiten verrät viel über den Stand der Demokratie in Nigeria. Von Elnathan John