Wie die Gewerkschaften die deutsch-israelischen Beziehungen förderten Veröffentlicht: 16. April 2015 Dem israelischen Gewerkschaftsverband Histadrut ging es nicht in erster Linie um Klassenkampf, sondern um den Aufbau eines jüdisch-zionistischen Staates. Dazu zählte auch ein umfangreiches Austauschnetzwerk mit dem DGB. Philipp Holtmann
Visumspflicht für Syrer: Libanon destabilisiert sich weiter Veröffentlicht: 16. April 2015 Damit weniger Syrer ins Land kommen, wurde im Libanon die Visumspflicht eingeführt. Eine absurde und auch gefährliche Aktion. Dr. Haid Haid
Tödliche Fracht Veröffentlicht: 27. März 2015 Improvisiert, wahllos, tödlich: Die meisten Zivilisten sterben in Syrien durch Fassbomben. Bereits vor einem Jahr haben die Vereinten Nationen Fassbomben verboten. Nun fordern Aktivisten eine Umsetzung der Resolution. Ein Plädoyer. Dr. Haid Haid
Büro Rabat - Marokko Veröffentlicht: 25. März 2015 Das Büro Heinrich-Böll-Stiftung in Rabat besteht seit 2014 und arbeitet zu den Themenschwerpunkten Ökologie und Nachhaltigkeit sowie Demokratisierung.
Warum sich viele Palästinenser über den Sieg Netanyahus freuen Veröffentlicht: 20. März 2015 Während viele Menschen in Israel auf Netanyahus Abwahl hofften, war man auf palästinensischer Seite zurückhaltender - und erwartet jetzt mehr Druck durch die internationale Gemeinschaft. Dr. René Wildangel
Interview: Israel nach der Wahl Veröffentlicht: 18. März 2015 Am 17. März 2015 hat Israel gewählt. Im Telefon-Interview analysiert Kerstin Müller, Büroleitung der Stiftung in Tel Aviv, das Wahlergebnis und die Folgen für die Innen- und Außenpolitik des Landes. Michael Álvarez Kalverkamp
Vergesst Assad Veröffentlicht: 18. März 2015 Wenn man einen Tyrannen nicht stürzen kann, muss man eben mit ihm kooperieren. Diese Schlussfolgerung ist in ihrer Schlichtheit so bedrückend wie unausgereift. Ein Kommentar. Bente Scheller
Bizarre Wahlen in Israel Veröffentlicht: 16. März 2015 Die bevorstehenden Wahlen sind die bizarrsten, die jemals in Israel abgehalten wurden. Gleichzeitig geht es um die wichtigste Wahlentscheidung in der bisherigen Geschichte des Landes. Gershon Baskin
Was steht in Israel zur Wahl? Veröffentlicht: 5. März 2015 Bei der Knessetwahl am 17. März geht es weder um rechts oder links, noch um Krieg oder Frieden, erklärt Professor Natan Sznaider. Natan Sznaider
Umweltpolitik und die israelischen Wahlen 2015 Veröffentlicht: 2. März 2015 Beschränkte Naturressourcen stellen Israel vor gewaltige Herausforderungen im Umweltbereich. Dennoch bleibt Umweltpolitik im Land eine Randerscheinung. Noam Segal