An der Seite unserer Partner: Nothilfe nach Erdbeben in der Türkei und Syrien Veröffentlicht: 15. Februar 2023 Spendenaufruf In der Nacht des 6. Februar trafen zwei verheerende Erdbeben die Südosttürkei und Nordsyrien. Über 50.000 Menschen starben. Wir haben eine Liste mit Organisationen zusammengestellt, an die Sie in den unterschiedlichen betroffenen Gebieten spenden können.
Politische Gefangene in Iran – Patenschaften gegen Todesstrafen Veröffentlicht: 7. Februar 2023 Analyse Seit Beginn der Proteste nach dem Tod von Jina Amini wurden in Iran mehr als 19.600 Personen inhaftiert. Vielen politischen Gefangenen droht die Todesstrafe. Eine Gruppe von Aktivist*innen in Deutschland vermittelt politische Patenschaften, um Öffentlichkeit für die Fälle zu schaffen. Amina Aziz
„Der Nationalismus ist besessen von Macht und Maskulinität“ Veröffentlicht: 27. Januar 2023 Interview Der syrische Historiker, Politikwissenschaftler und Journalist Karam Nachar ist Mitbegründer der Online-Zeitung Al-Jumhuriya. Er erklärt, welchen spezifischen Herausforderungen Minderheiten im syrischen Kontext begegnen und wie es um die syrische Zivilgesellschaft nach mehr als zehn Jahren Krieg bestellt ist.
Tunesien droht eine autokratische Herrschaft Veröffentlicht: 15. Dezember 2022 Analyse Viele Tunesier*innen befürchten, dass der neue politische Fahrplan des Präsidenten praktisch ein Staatsstreich ist, der die Rückkehr zu einer autokratischen Herrschaft ankündigt. Chaima Bouhlel
Die arabische WM Veröffentlicht: 13. Dezember 2022 Analyse Auch wenn der sportliche Erfolg am Ende ausgeblieben ist: Die WM in Katar zeigt, dass die Golfmonarchien mithilfe des Sports ihren regionalen und globalen Einfluss in der Politik und der Wirtschaft immer mehr ausweiten werden. Dahinter steckt großes Selbstbewusstsein, welches sich auch in harten Kontroversen mit Europa niederschlägt. Dr. Sebastian Sons
„Das sind keine Proteste mehr, das ist der Anfang einer Revolution“ Veröffentlicht: 4. November 2022 Essay Trotz massiver Gewaltanwendung des Regimes dauern die landesweiten Proteste im Iran an. Immer öfter ist zu hören, sie seien der Anfang einer Revolution. Publizistin Mina Khani ordnet die aktuellen Geschehnisse im Iran in Geschichte und Gegenwart ein und beschreibt, wie sie die iranische Diaspora in Deutschland und der Welt bewegen. Mina Khani
COP27: Kein Greenwashing für Ägypten Veröffentlicht: 2. November 2022 Dass die ägyptische Militärdiktatur die diesjährige COP ausrichtet, ist eine politische Herausforderung für alle Beteiligten. Doch wer genau hinschaut, findet auch Ansatzpunkte, um Menschenrechte einzufordern. Johannes Gunesch
Wahlen in Israel: Zurück auf Los Veröffentlicht: 27. Oktober 2022 Interview Wieder steht Israel vor Wahlen, wieder wird von einer Schicksalswahl gesprochen. Ein Interview mit Zehava Gal-On, der Vorsitzenden der israelischen Meretz-Partei, über die Herausforderungen für Demokratie und Menschenrechte in Israel sowie ihre eigene Motivation, sich weiterhin politisch zu engagieren.
Jin, Jiyan, Azadi – Frau, Leben, Freiheit - Zan, Zendegi, Azadi Veröffentlicht: 22. Oktober 2022 Statement Der gewaltsame Tod der kurdischen Iranerin Mahsā Jîna Amīnī in Polizeigewahrsam am 16.09.2022 hat eine beispiellose Welle des Protests in allen Landesteilen Irans ausgelöst. Wir verurteilen die Repression und das gewaltsame Vorgehen staatlicher Stellen auf Schärfste und erklären uns solidarisch mit den Protestierenden in Iran, die ihr Leben riskieren, um für Selbstbestimmung und Menschenrechte zu kämpfen.
Putins Rache, Idlibs Hunger Veröffentlicht: 11. Juli 2022 Kommentar Heute Morgen ist das entscheidende UN-Mandat für grenzüberschreitende Hilfen nach Idlib ausgelaufen. Der Region droht eine Hungersnot. Aber auch die medizinische Versorgung, Bildungsprogramme oder die Arbeit gegen sexualisierte und geschlechterbezogene Gewalt stehen auf dem Spiel. Bente Scheller