Tiefe Solidarität und Anteilnahme sowie Unterstützung der Forderungen der Menschen im Iran Veröffentlicht: 7. Juli 2009 Politisches Grußwort und einleitender Beitrag von Claudia Roth auf der Iran-Veranstaltung der Heinrich-Böll-Stiftung am 02.07.2009
Stille Beobachter: Arabische Ansichten zur Entwicklung im Iran Veröffentlicht: 6. Juli 2009 Die Wahlen und Demonstrationen im Iran haben in den Medien und den Metropolen der arabischen Welt Unruhe ausgelöst. Das Syrien, der Hisbollah und Katar nahe stehende Lager favorisiert eindeutig die offizielle Linie des Iran. Jene, die den Iran fürchten, insbesondere im Arabischen Golf, erwarten hingegen den Zusammenbruch der iranischen Regierung ähnlich wie in der Revolution von 1979. Von Sami Moubayed
Iran-Report 7/2009 Veröffentlicht: 2. Juli 2009 Diese Ausgabe präsentiert eine kommentierte Chronologie der jüngsten Ereignisse vor und nach der Präsidentschaftswahl. Weitere Themen u.a.: Obama: Wechsel in Beziehungen zu Iran möglich / Das Wahlergebnis: Erste Reaktionen aus dem Ausland. Von Bahman Nirumand
Die Krise im Iran und ihre Auswirkungen auf die Region Veröffentlicht: 29. Juni 2009 Staats- und Regierungschefs des Westens müssen verstehen, wie kompliziert der Iran und die Region geworden sind und wie eng die Staaten dieser Region miteinander verflochten sind. Und sie müssen sich geschlossen für eine Politik der Mäßigung und Vorsicht im Umgang mit der Krise im Iran einsetzen. Von Ahmed Rashid
Verhaltener Optimismus in der arabischen Welt Veröffentlicht: 24. Juni 2009 Ein Überblick über die Reaktionen arabischer Journalisten auf Obamas Aufruf zum „Neuanfang zwischen den Vereinigten Staaten und den Muslimen“ in Kairo. Von Layla Al-Zubaidi und Doreen Khoury
Marmor, Stein und Eisen bricht… Veröffentlicht: 19. Juni 2009 Zur Melodie der iranischen Demokratiebewegung und zur Frage, wie lange sie diese durchhalten kann. Von Elisabeth Kiderlen
Israelis für Achmadinejad? Veröffentlicht: 19. Juni 2009 Der Ausgang der Wahlen im Iran und die folgenden Ereignisse hatten es nicht einfach, in Israel Aufmerksamkeit zu finden. Gemeint ist hier nicht die steigende Gleichgültigkeit gegenüber politischen Ereignissen. Von Jörn Böhme
Einschätzung zur aktuellen Lage im Iran Veröffentlicht: 18. Juni 2009 Die Entwicklungen der letzten Tage stellen eine Zäsur im politischen System des Iran dar. Der Ausgang des aktuellen Machtkampfes ist aus der Ferne schwer einzuschätzen. Dennoch ist es unwahrscheinlich, dass die beiden Lager die jeweilige Wahlniederlage nach der Überprüfung durch den Wächterrat anerkennen werden. Von Bidjan Nashat
"Endlich Freiheit" Veröffentlicht: 18. Juni 2009 Bahman Nirumand, einer der wichtigsten deutschsprachigen Kenner des Iran, spricht über die aktuelle Lage im Iran.
Machtkampf im Iran: Ein Jahr nach der Wahl Veröffentlicht: 18. Juni 2009 In diesem Monat jährt sich die umstrittene Wiederwahl des iranischen Präsidenten zum ersten Mal. Drei Millionen Iraner/innen gingen vor einem Jahr auf die Straße und drückten ihren Unwillen aus. Grün - wurde die Farbe der Bewegung; Grün - als Symbol der Hoffnung auf einen politischen Wandel. Kann aus dem grünen Funken, der besonders unter den gebildeten jungen Iraner/innen weiter lebt, erneut ein Feuer der Freiheit werden?