Russland und Iran: Außenpolitik als Balanceakt Veröffentlicht: 4. Juli 2019 Kommentar Russlands Politik im Mittleren Osten ist rigoros interessengeleitet: Die Rolle der Großmacht soll ausgefüllt, die Region stabilisiert und jedes Risiko möglichst eingedämmt werden. Das bietet Chancen. Von Johannes Voswinkel
Die Rolle der EU im Konflikt zwischen Iran und USA: Deeskalation! Veröffentlicht: 2. Juli 2019 Kommentar Die EU-Außenbeauftragte appelliert an die USA und Iran, die Eskalation am Persischen Golf nicht weiter voranzutreiben. Die EU muss sich auch weiterhin für die Rettung des Atomabkommens einsetzen. Von Eva van de Rakt und Anna Schwarz
Die US-Iranpolitik: Zwischen Kriegsmüdigkeit und militärischer Eskalation Veröffentlicht: 2. Juli 2019 Kommentar Mitten im Wahlkampf will Donald Trump nicht für einen neuen Krieg im Nahen und Mittleren Osten verantwortlich sein. Gleichzeitig will er als starker Mann gelten. Das macht die Situation unberechenbar. Von Bastian Hermisson
Brüder im Geiste? Trump, Netanjahu und der Konflikt mit Iran Veröffentlicht: 1. Juli 2019 Kommentar Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu unterstützt und ermutigt die konfrontative Haltung Trumps gegen den Iran. Eine militärische Eskalation ist für Israel jedoch mit hohen Risiken verbunden. Von Dr. Steffen Hagemann
Die Nerven liegen blank Veröffentlicht: 1. Juli 2019 Analyse Der eskalierende Atomkonflikt zwischen dem Iran und den USA verschärft die Lebensumstände der Bevölkerung. Besonders der Aufbruch der Mittelschicht ist bedroht. Von Omid Nouripour
Benjamin Netanjahu vor 5. Amtszeit: Das rechtsreligiöse Lager gewinnt die Parlamentswahlen 2019 Veröffentlicht: 3. Mai 2019 Die Wahlen am 9. April 2019 waren ein Referendum über die Person Netanjahu. Nach 10 Jahren an der Macht ging Netanjahu trotz Korruptions-Anklage aus den Wahlen siegreich und gestärkt hervor. Von Dr. Steffen Hagemann
Basisnahe Umweltgerechtigkeit – ein Beispiel aus Israel Veröffentlicht: 29. März 2019 Projekte Jede und jeder muss für seinen Müll Verantwortung übernehmen, findet Amiad Lapidot, Begründer der NGO Eretz Carmel in Israel. Vor einigen Jahren startete er deshalb das Kompostierungsprojekt. Von Nathan Appleman
Die Vermüllung und ihre Folgen für Flora und Fauna des Roten Meeres Veröffentlicht: 21. Februar 2019 Hintergrund Die einzigartige Unterwasserwelt des Roten Meeres ist durch Abfall bedroht. Zwischen 2006 und 2018 haben Taucher 8000 Kilo Müll vom Meeresgrund des Golfs von Akaba geholt. Auch an den Stränden wird Müll gesammelt. Doch reicht das aus? Von Mohammad Al-Tawaha und Clara Geiger
Abfallwirtschaft in Gaza: Gefahren und Herausforderungen Veröffentlicht: 14. Januar 2019 Hintergrund Die Mülldeponien platzen aus allen Nähten, das Entsorgungssystem versagt, Sortieranlagen gibt es nicht. Die Lage in Gaza ist ernst. Doch es gibt sie, die hoffnungsvollen Projekte. Von Hamza Khalil Abu Eltarabesh
Eine Pfadsuche für den Umgang mit Plastikmüll Veröffentlicht: 18. Dezember 2018 Green Lecture Es scheint ein Widerspruch zu sein: Wirtschaftliches Wachstum und Umweltschutz. Doch die junge tunesische Demokratie ringt um Lösungen, die beides vereint. Von Dr. Heike Löschmann und Nidhal Attia