Der Libanon erhebt sich Veröffentlicht: 4. November 2019 Hintergrund Die Proteste im Libanon brechen mit gesellschaftlichen Tabus. Das erste Mal seit dem Ende des Bürgerkrieges gibt es einen einheitlichen Ruf gegen frappierende Korruption und Frauen stehen an vorderster Front der Proteste. Anna Fleischer
Die Kurden stehen alleine da Veröffentlicht: 10. Oktober 2019 Analyse Was immer die Kurden angesichts der türkischen Offensive in Syrien tun: Eine wirkliche Wahl haben sie nicht mehr. Sie sind der Türkei und dem Regime ausgeliefert. Bente Scheller
Die ungleichen Brüder – Die Türkei und der Iran im Atomstreit Veröffentlicht: 1. Oktober 2019 Artikel Das Verhältnis vom Iran und der USA steht immer noch unter Spannung. Doch auch die angrenzenden Nachbarländer sind von dem Konflikt betroffen: Die Türkei und der Iran pflegen eine ambivalente Beziehung, haben sich durch den Atomkonflikt allerdings angenähert. Kristian Brakel
Nur weg mit den Sauertöpfen! Veröffentlicht: 3. September 2019 Hintergrund Benjamin Netanjahus Rhetorik setzt auf die Ausschließung der Anderen, sagt die israelische Autorin Maayan Ben Hagai. Impressionen aus Jerusalem, im Rahmen der Deutsch-Israelischen Literaturtage und im Vorfeld der Wahlen. Maayan Ben Hagai
Die Golfkrise im Libanon: Kopf im Sand Veröffentlicht: 5. Juli 2019 Kommentar Der ganze Nahe Osten und die Golfregion schaut derzeit nach Iran. Nur im Libanon scheint man sich nicht für den Konflikt zu interessieren. Joachim Paul
Russland und Iran: Außenpolitik als Balanceakt Veröffentlicht: 4. Juli 2019 Kommentar Russlands Politik im Mittleren Osten ist rigoros interessengeleitet: Die Rolle der Großmacht soll ausgefüllt, die Region stabilisiert und jedes Risiko möglichst eingedämmt werden. Das bietet Chancen. Johannes Voswinkel
Die Rolle der EU im Konflikt zwischen Iran und USA: Deeskalation! Veröffentlicht: 2. Juli 2019 Kommentar Die EU-Außenbeauftragte appelliert an die USA und Iran, die Eskalation am Persischen Golf nicht weiter voranzutreiben. Die EU muss sich auch weiterhin für die Rettung des Atomabkommens einsetzen. Eva van de Rakt, Anna Schwarz
Die US-Iranpolitik: Zwischen Kriegsmüdigkeit und militärischer Eskalation Veröffentlicht: 2. Juli 2019 Kommentar Mitten im Wahlkampf will Donald Trump nicht für einen neuen Krieg im Nahen und Mittleren Osten verantwortlich sein. Gleichzeitig will er als starker Mann gelten. Das macht die Situation unberechenbar. Bastian Hermisson
Brüder im Geiste? Trump, Netanjahu und der Konflikt mit Iran Veröffentlicht: 1. Juli 2019 Kommentar Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu unterstützt und ermutigt die konfrontative Haltung Trumps gegen den Iran. Eine militärische Eskalation ist für Israel jedoch mit hohen Risiken verbunden. Dr. Steffen Hagemann
Die Nerven liegen blank Veröffentlicht: 1. Juli 2019 Analyse Der eskalierende Atomkonflikt zwischen dem Iran und den USA verschärft die Lebensumstände der Bevölkerung. Besonders der Aufbruch der Mittelschicht ist bedroht. Omid Nouripour