Daten für nachhaltige urbane Mobilität: ein transatlantischer Vergleich Published: 5. Juni 2023 Analyse Dieses transatlantische Projekt untersucht, wie öffentlich-privater Datenaustausch und nahtlose Mobilität zwischen den Verkehrsträgern Städte dabei unterstützen können, ihre Klima- und Inklusionsziele zu erreichen – und das über sehr unterschiedliche Regulierungssysteme hinweg. Von Sabine Muscat , Anusha Chitturi und Paul Schneider
Zukunft der Automobilindustrie - Debatten zur Zukunft des Wirtschaftens Published: 15. Dezember 2021 Veranstaltungsbericht Wie soll unsere Wirtschaft in Zeiten des Klimawandels ausgerichtet werden? Beispiel Automobilindustrie: Welche Rolle kann das Automobil in einer nachhaltig konzipierten, multimodalen Struktur in Zukunft noch spielen? Welche Konzepte und Strategien gibt es auf Seiten der Automobilindustrie?
10 Dinge, die Du jetzt über Mobilität und Verkehr wissen solltest Published: 10. August 2020 Überblick Viele Menschen wünschen sich eine stressfreie und entspannte Mobilität. Sie möchten klimaschonend von A nach B und C und zurückkommen. Sie möchten sich ohne eigenes Auto schnell und sicher fortbewegen. Von Dr. Stefanie Groll
Endlich Bewegung: Mobilität in der Stadt Published: 14. Januar 2020 Dokumentation Deutschlands Städte sind gespalten. Auf der einen Seite die Verfechter/-innen autogerechter Verkehrsplanung – auf der anderen Pionier/-innen einer neuen, alternativen Mobilität. Von Lukas Mielczarek
Für eine Geopolitik des Kraftstoff-Imports Published: 18. Dezember 2019 Dokumentation Die einheimischen Quellen werden möglicherweise nicht reichen, um genug erneuerbare Energie für die Verkehrswende herzustellen. Von Hannes Koch
Lösungen durch KI Published: 10. Dezember 2019 Dokumentation Was bedeutet Künstliche Intelligenz (KI) im Mobilitätsbereich? Welchen Nutzen hat sie hier? Und welche Gefahren bringt KI mit sich? Um diese Fragen drehte sich die Diskussion im zweiten Panel. Von Kristina Simons
Dieselskandale: Teurer Schwindel Published: 5. November 2019 Atlas Autokonzerne, allen voran VW, haben Millionen Diesel-Pkw so manipuliert, dass die Abgasgrenzwerte nur scheinbar eingehalten wurden. Der Betrug ist noch lange nicht aufgeklärt. Von Hartmut Bäumer
Nachhaltiger Tourismus? Gute Ferien, schlechte Ferien Published: 5. November 2019 Atlas Die Art des Reisens und das Tourismusmanagement vor Ort bestimmen, wie nachhaltig ein Urlaub werden kann. Umwelt-freundliche Angebote nehmen zu, aber vor allem boomen konventionelle Formen, die die Umweltbelastungen ignorieren. Von Dr. Stefanie Groll
Kosten: Falsche Abrechnung – zahlen sollen die Anderen Published: 5. November 2019 Atlas Verkehrsmittel können nur fair konkurrieren, wenn ihre Beförderungspreise alle Kosten enthalten. Doch viele werden auf Umwelt, Natur und Gesellschaft abgewälzt – als Schäden. Das Ausmaß lässt sich berechnen. Von Dr. Stefanie Groll
Autonomes Fahren: Loslassen können Published: 5. November 2019 Atlas Noch ist nicht klar, wann Algorithmen das Steuern der Autos übernehmen und Verkehrsstaus oder Unfälle zur Seltenheit werden. Es hängt auch vom sicheren und transparenten Umgang mit den Daten ab. Von Weert Canzler und Lisa Ruhrort