Expertendienst: UN-Biodiversitätskonferenz in Cancún Veröffentlicht: 5. Dezember 2016 Die Heinrich-Böll-Stiftung begleitet die Konferenz in Cancún insbesondere zu den Themen Synthetische Biologie, Neue Ökonomie der Natur und Geoengineering mit Events und Expert/innen vor Ort sowie mit Analysen, Kommentaren und Hintergrundberichten.
Klimakonferenz in Cancún Veröffentlicht: 8. Dezember 2010 Die Heinrich-Böll-Stiftung ist auf dem Klimagipfel mit mehreren Länderbüros und Referaten sowie eigenen Veranstaltungen präsent. Das Dossier bietet Hintergrundinformationen, Studien, Artikel, Interviews und Videopodcasts zur Klimakonferenz im mexikanischen Cancún.
Bali, Poznań, Kopenhagen: Stationen im Verhandlungsmarathon Veröffentlicht: 24. November 2008 Noch nie standen so viele wichtige Entscheidungen innerhalb zwei Jahre an. Auf der Vertragsstaatenkonferenz in Bali im Jahre 2007 wurde die Agenda für die nächsten Verhandlungen in Poznan (2008) und Kopenhagen (2009) beschlossen.
Wissenschaftliche Grundlagen: Die Zeit drängt! Veröffentlicht: 24. November 2008 Abschätzungen von Klimafolgen und ihren Kosten sind mit hohen Unsicherheitsfaktoren verbunden, da sie auch mit der Entwicklung der Weltbevölkerung oder auch mit der der Weltwirtschaft zusammenhängen.
Baustelle Gerechtigkeit Veröffentlicht: 24. November 2008 20 Prozent der Weltbevölkerung kommen aus den reichsten Industrienationen und tragen gleichzeitg 80 Prozent zum CO2-Ausstoß bei. Diese 20 Prozent verfügen über Kapazitäten und Ressourcen, um den Klimawandel in angemessener Weise zu begegnen, sind aber auch am wenigsten von den Folgen betroffen.