Anne-Klein-Frauenpreis 2021 an Cânân Arın Ehrung Die türkische Juristin und Frauenrechtlerin Cânân Arın erhält den Anne-Klein-Frauenpreis 2021. Die Anwältin setzt sich seit über 40 Jahren für die Rechte und die Selbstbestimmung von Frauen ein.
Feministische Außenpolitik Dossier In den nächsten zwei Jahren hat Deutschland im UN-Sicherheitsrat die Chance, den Schutz von Frauen in bewaffneten Konflikten sowie ihre gleichberechtigte Mitwirkung an Friedensprozessen zu fördern. Es wird höchste Zeit für eine feministische Außenpolitik.
Anne-Klein-Frauenpreis 2019 an Kristina Hänel, Natascha Nicklaus und Nora Szász Ehrung Die drei deutschen Ärztinnen Kristina Hänel, Natascha Nicklaus und Nora Szász erhalten den Anne-Klein-Frauenpreis 2019 für ihr Engagement für das Informationsrecht von Frauen.
50 Jahre 1968 Dossier In unserem Themendossier kommen Stimmen jenseits der studentischen Proteste in Paris, Frankfurt und Berlin zu Wort, nehmen wir eine Inventur der Protestformen vor und sammeln Stellungnahmen und Einschätzungen zu „68“ aus dem Umfeld der Heinrich-Böll-Stiftung.
Demokratie braucht Feminismus | Böll.Thema 2/2018 Aktuelle Debatten und Entwicklungen Demokratische Rechte müssen immer wieder aufs Neue verteidigt und erstritten werden. Keine Bevölkerungsgruppe auf allen Kontinenten hat das so erfahren wie Frauen*. Die digitale Ausgabe unseres aktuellen Magazins.
Böll.Thema 1/2018: Digitalisierung Ob digital besser ist, wie Tocotronic einst sangen, hängt von vielen Faktoren ab. Davon, wie politisch reguliert wird – aber auch von uns und unseren täglichen kleinen Fingerbewegungen, den Klicks. Die digitale Ausgabe unseres aktuellen Magazins.
Arabische Filmtage: Yallah - Brave Women in the Arab World Frauen in der arabischen Welt werden in westlichen Medien häufig als schwach dargestellt. In der Realität sichern sie das Überleben ihrer Familien, wehren sich gegen traditionelle Rollenbilder oder kämpfen für Demokratie. Die Arabischen Filmtage vom 17. bis 20. November 2016 liefern Einblicke in ihren Alltag.
Konferenzdossier: Dare the im_possible / Wage das Un_mögliche Feminismus ist aktueller denn je. Vier Tage lang stand das Gunda-Werner-Institut im Zeichen von Feminismen. "Dare the im_possible / Wage das Un_mögliche" hieß das Event in Kooperation mit dem Missy Magazine.