Der Silvesterdiskurs im Überblick Veröffentlicht: 29. Januar 2016 Die sexuellen Übergriffe in der Nacht zum 1. Januar haben zu einer Flut von Artikeln und Kommentaren geführt. Unser Kollege Jacob Rieck bietet Ihnen eine Auswahl von Texten, die wir für lesenswert halten. Zuletzt Aktualisiert: 04.04.2016.
„Die Realität ist immer krasser“ Veröffentlicht: 27. Januar 2016 Ruben Neugebauer ist Aktivist und festes Mitglied der Gruppe Peng! Collective. Im Interview spricht er über den Spagat zwischen Seenotrettung und Aktionskunst.
Wie gelingt Integration in den USA? Veröffentlicht: 26. Januar 2016 Was kann Deutschland vom traditionellen Einwanderungsland USA bei der Integration von Migrant/innen in den Arbeitsmarkt lernen? RadioBremen-Reporter Christian Schwalb, einer der Transatlantic Media Fellows 2015 der Heinrich-Böll-Stiftung Nordamerika, suchte nach Antworten. Seine Reise quer durch die USA können Sie jetzt nachhören.
Warum die alte neue Abriegelungspolitik nicht taugt Veröffentlicht: 22. Januar 2016 „Flüchtlingszahlen senken, EU-Außengrenzen sichern!“ Das ist die Antwort von immer mehr europäischen Staaten auf die anhaltende Flüchtlingskrise. Doch die Zauberformel greift zu kurz - helfen würde ein Blick über den eigenen Tellerrand. Von Kirsten Krampe
Zusammenleben in Deutschland Veröffentlicht: 19. Januar 2016 Zwei kurze Animationsfilme zu den Themen Toleranz und Teilhabe erklären die wichtigsten Grundlagen des Zusammenlebens in Deutschland als Lehrmaterial für Willkommensklassen. Auf Arabisch und Englisch, mit deutschen und französischen Untertiteln.
Fotoreportage: Auf der Balkanroute Veröffentlicht: 12. Januar 2016 Immer wenn von "Flüchtlingswelle", "-flut" oder sogar "Lawine" die Rede ist, gerät aus dem Blick, dass hinter den Zahlen Menschen stecken - mit Hoffnungen, Zweifeln und Erfahrungen. Erik Marquardt hat die Balkanroute mehrmals bereist und zeigt den Weg, den Menschen bestreiten mussten, bevor sie zu uns und in andere Länder kamen (mit einem Klick auf das Bild öffnet sich die volle Ansicht mit Bildunterschrift). Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Flüchtlingspolitik in Schleswig-Holstein – der Steckbrief Veröffentlicht: 10. Januar 2016 Wieviele Flüchtlinge hat Schleswig-Holstein 2015 aufgenommen? Was lief gut, was schlecht? Wieviele rassistische Angriffe gab es? Der Steckbrief mit den wichtigsten Zahlen und Themen des Jahres.
Flüchtlingspolitik in Sachsen-Anhalt – der Steckbrief Veröffentlicht: 10. Januar 2016 Wieviele Flüchtlinge hat Sachsen-Anhalt 2015 aufgenommen? Was lief gut, was schlecht? Wieviele rassistische Angriffe gab es? Der Steckbrief mit den wichtigsten Zahlen und Themen des Jahres.
Flüchtlingspolitik in Sachsen – der Steckbrief Veröffentlicht: 10. Januar 2016 Wieviele Flüchtlinge hat Sachsen 2015 aufgenommen? Was lief gut, was schlecht? Wieviele rassistische Angriffe gab es? Der Steckbrief mit den wichtigsten Zahlen und Themen des Jahres.
Flüchtlingspolitik im Saarland – der Steckbrief Veröffentlicht: 10. Januar 2016 Wieviele Flüchtlinge hat das Saarland 2015 aufgenommen? Was lief gut, was schlecht? Wieviele rassistische Angriffe gab es? Der Steckbrief mit den wichtigsten Zahlen und Themen des Jahres.