Migration

 Titel des E-Papers „Germany Calling – Wie die Abwanderung den Westbalkan verändert“ von der Heinrich-Böll-Stiftung

Germany Calling

Veröffentlicht: 20. November 2024
E-Paper
Deutschland ist auf Erwerbsmigration aus dem Westbalkan angewiesen. Aber die Abwanderung vor allem junger, ausgebildeter Menschen bremst sowohl den wirtschaftlichen als auch den demokratischen Fortschritt der Region.
Illustration: Cover des „Green European Journal“ Band 26, Winter 2023. Abstrakte Figuren und Linien auf blauem Hintergrund mit Kreisen und Sternen.

Neue Konstellationen

Veröffentlicht: 29. November 2024
Magazin
Das europäische Projekt schreitet voran und reibt sich gleichzeitig auf. Die fortschrittlichen Kräfte müssen ein neues Bild von Europa umreißen. In dieser Ausgabe des Green European Journal werden Vergangenheit und Gegenwart des Kontinents untersucht und mögliche Wege in eine wünschenswerte Zukunft aufgezeigt.
In den Warenkorb
Mini-Busse am «Phase» oder Bus Hauptbahnhof, Kampala, Uganda.

Contested Mobility Norms in Africa

Veröffentlicht: 11. April 2024
Migration aus Afrika wird nicht nur die europäische Politik in Zukunft beschäftigen; sie prägt auch heute schon die Politik in Afrika und ist ein wichtiger Faktor für die wirtschaftliche Entwicklung.
weiß-grünes Titelbild des Wirtschaftatlas 2024

Wirtschaftsatlas 2024

Veröffentlicht: 12. März 2024
Atlas
Wie können wir die Klimaziele erreichen und dabei Wohlstand nachhaltig und gerecht gestalten? In 19 Themenfeldern benennt dieser Atlas politische Instrumente und Lösungsansätze für eine ökologisch ausgerichtete soziale Marktwirtschaft.
In den Warenkorb
Illustration: viele nach oben ausgestreckte farbige Hände mit oder ohne Schmuck

Die Leitlinien zur Feministischen Außenpolitik des Auswärtigen Amts

Veröffentlicht: 27. Juni 2023
E-Paper
Das vorliegende Statement beschreibt, wie entsprechende kleinere Organisationen mit intersektionalen und anti-kolonialen Ansätzen gefördert und einbezogen werden können.
Buchcover Familie - Leben - Pandemie

Familie – Leben – Pandemie

Veröffentlicht: 28. Dezember 2022
Die chinesische Künstlerin Jing Y. hat Wanderarbeiterinnen durch Schreib- und Malkurse die Möglichkeit gegeben, eine eigene Stimme zu finden. Die Beiträge in diesem Buch geben einen einmaligen Einblick in die aktuelle Welt chinesischer Wanderarbeiterinnen unter pandemischen Bedingungen.
In den Warenkorb
Titelbild Das Recht zu schützen

Das Recht zu schützen

Veröffentlicht: 1. Dezember 2022
Rechtsstudie
Die vorliegende Rechtsstudie bringt Licht in das Dickicht aus internationalen und nationalen Richtlinien, Gesetzen und Verordnungen und zeigt die Möglichkeiten der Kommunen als Akteure der Migrations- und Flüchtlingspolitik.
In den Warenkorb
Annäherung an eine feministische Außenpolitik Deutschlands

Annäherung an eine feministische Außenpolitik Deutschlands

Veröffentlicht: 28. Juli 2022
E-Paper
Feministische Außenpolitik verlangt mehr als Repräsentanz, Rechte, Ressourcen und den Zusatz „Diversität“. Feministische Frauenrechtsorganisationen betonen dies wiederholt.
Cover Religionspolitik als Vielfaltspolitik

Religionspolitik als Vielfaltspolitik

Veröffentlicht: 25. Juni 2021
böll.brief
Kirchenaustritte, Zuwanderung und Individualisierung haben zu einem vielfältigen religiösweltanschaulichen Zusammenleben in Deutschland geführt. Grüne Politik sollte sich im Rahmen von Religionspolitik stärker mit dieser Vielfalt auseinandersetzen. Hier kommen Grundrechtspolitik, das Management von Vielfalt und Antidiskriminierungsfragen zusammen.
Cover_Selbstverständlich europäisch!? 2021

Selbstverständlich europäisch!? 2021

Veröffentlicht: 15. Juni 2021
Studie
Die Studie «Selbstverständlich europäisch?! 2021» untersucht, welche Erwartungen die Bürgerinnen und Bürger an die Europapolitik der nächsten Bundesregierung haben. Zudem erhebt die Langzeitstudie nun schon im dritten Jahr das deutsche Selbstbild bezüglich Deutschlands Rolle in der EU.

Zum Warenkorb hinzugefügt: