Neue Konstellationen
Das europäische Projekt schreitet voran und reibt sich gleichzeitig auf. In den letzten Jahren hat die EU mit Geschlossenheit auf zahlreiche Schocks reagiert – von der Pandemie über den Klimanotstand bis hin zum Krieg in der Ukraine – und damit das Sprichwort wiederbelebt, dass Europa „in Krisen geschmiedet“ wird. Doch das Krisenmanagement bleibt technokratisch, und der Rechtsruck vieler Mitgliedstaaten spiegelt sich in einer zunehmend identitären Union wider, die in der Verteidigung ihrer eigenen Privilegien verankert ist. Nun müssen die fortschrittlichen Kräfte ein neues Bild von Europa umreißen. In dieser Ausgabe des Green European Journal werden Vergangenheit und Gegenwart des Kontinents untersucht und mögliche Wege in eine wünschenswerte Zukunft aufgezeigt.
Produktdetails
Inhaltsverzeichnis
Europa am Scheideweg
Die spanische Arbeitsministerin Yolanda Díaz über die grundlegenden Entscheidungen, vor denen Europa steht.
Interview von Rosa Martínez Rodríguez.
Rotes Licht für den Green Deal?
Philippa Nuttall analysiert die wichtigsten Erfolge und die ungewisse Zukunft der EU-Klimaagenda.
Europas Kriege: Die Ukraine an der Frontlinieder friedlichen Einheit
Vasyl Cherepanyn sagt, der Krieg in der Ukraine zwinge Europa dazu, einen Blick in den Spiegel zu werfen.
Die Frauen von Ventotene
Antonia Ferri berichtet von den politischen Abenteuern der „Gründerinnen“ Europas.
„Eurowhiteness“: Die zivilisatorische Wende in Europa
Hans Kudnani erforscht die identitäre Seite des Projekts Europa.
Universelle Grundversorgung: Ein grüneres, erschwinglicheres Leben für alle
Anna Coote und Sebastian Mang über die Bausteine eines wirklich nachhaltigen Wohlstands.
Von strategischer Autonomie zu einem bündnisfreien Europa
Edouard Gaudot bietet einen Ausweg aus der geopolitischen Irrelevanz Europas.
Es geht nicht um Verträge: Die europäische Integration braucht einen Kulturwandel
Die Grünen-Europaabgeordnete Gwendoline Delbos-Corfield spricht über institutionelle Reformen, die Erweiterung und eine neue „europäische Lebensweise“.
Was bedeutet Europa?
Die Visionen der EU zu ihrer Erweiterung sind nur eine Seite der Medaille. Eine Serie von Nikola Madžirov, Branko Čečen, Kaya Genç, Gentiola Madhi, Besa Luci, und Paula Erizanu.
Die Festung Europa einreißen: Migration als Utopie
Aleksandra Savanović fragt sich, an welchem Punkt wir aufgehört haben, uns bessere Welten vorzustellen.
Den Brexit rückgängig machen: Eine zukünftige Geschichte Großbritanniens
In einem Beitrag aus dem Jahr 2050 berichtet Molly Scott Cato, dass die Trennung des Vereinigten Königreichs von der EU nicht von langer Dauer war.
Jenseits der europäischen öffentlichen Sphäre
Konrad Bleyer-Simon erklärt, was noch immer zwischen der EU und der postnationalen Demokratie steht.
Der transnationale Feminismus und seine Feinde
Die Rechte der Frauen werden angegriffen, aber es gibt Grund zur Hoffnung, meint Ségolène Pruvot.
Ewige Migranten? Die Zugehörigkeit der Roma zu Europa
Luiza Medeleanu über die Geschichte und die Zukunftsvisionen der größten ethnischen Minderheit in Europa.
Europas Entscheidungen können das Klima retten oder zerstören
François Gemenne meint, die EU müsse das große Ganze im Auge behalten.