Seltene Erden: Warum Europa auf Myanmar angewiesen ist Veröffentlicht: 29. April 2025 Kommentar Fast zwei Drittel der Schweren Seltenen Erden Dysprosium und Terbium auf dem globalen Markt kommen aus Myanmar. Wie sollen Deutschland und Europa mit dem Abbau dringend benötigter Seltener Erden in dem Bürgerkriegsland Myanmar umgehen? Von Johanna Sydow
Kambodscha sucht Balance zwischen China und USA unter Trump 2.0 Veröffentlicht: 18. März 2025 Hintergrund Zwischen China und den USA muss Kambodscha seinen Kurs klug wählen. Die zweite Trump-Regierung wird ihre diplomatischen Beziehungen zu Kambodscha neu definieren - zerstörte aber gleich zu Beginn viel Vertrauen. Von Dr. Heike Löschmann
Wie Asien auf Trumps zweite Amtszeit reagiert Veröffentlicht: 18. März 2025 Analyse Wie reagieren asiatische Länder auf die Politik von Donald Trump in seiner zweiten Amtszeit? Wir haben unsere Expert*innen gefragt, wie die Länder auf politische, wirtschaftliche und sicherheitspolitische Auswirkungen der neuen US-Regierung blicken. Von Arthur Tarnowski, Jochen Luckscheiter, Kristian Brakel, Dr. Heike Löschmann und Ruth Streicher
Wer kann „Deutschland retten“? Stimmen aus China zu den Bundestagswahlen Veröffentlicht: 6. März 2025 Analyse In den chinesischen sozialen Medien bekamen vor allem die Narrative der AfD Beachtung. Ausgewogener kommentieren chinesische Expert*innen die Bundestagswahlen. Eine Analyse von Arthur Tarnowski, Büroleiter für die Heinrich-Böll-Stiftung in Peking. Von Arthur Tarnowski
Thailand: Ein ungewöhnlich gewöhnliches Museum Veröffentlicht: 21. Januar 2025 Artikel Teile von Thailands neuzeitlicher politischer Geschichte, über die in Schulbüchern nichts zu finden ist, werden in einem unkonventionellen Museum ausgestellt und aufbewahrt. Dort sollen alle Thais zu Wort kommen – nicht nur wichtige historische Personen. Von Anon Chawalawan
Chinas Interesse an Brasiliens Umweltplänen Veröffentlicht: 10. Januar 2025 Interview Brasilien spielt derzeit eine führende Rolle in der Diplomatie und kann neue Kooperationsbereiche mit China finden, um die Nachhaltigkeit zu fördern, sagt Maiara Folly von der Plataforma CIPÓ.
Brasilien: Wie Gewerkschaften auf Chinas Investitionen in die E-Mobilität schauen Veröffentlicht: 10. Januar 2025 Analyse Gewerkschaften haben gemischte Ansichten darüber, was der Übergang zu Elektrofahrzeugen und ein Zustrom chinesischer Importe sowie skandalträchtiger Investitionen in Fabriken für brasilianische Arbeitnehmer*innen bedeuten wird.
Der Emissionspfad für China, der unsere planetare Zukunft bestimmen wird Veröffentlicht: 31. Oktober 2024 Analyse China produziert mehr als 30 Prozent der weltweiten Emissionen. In diesem Beitrag erklärt Adam Tooze, warum der nächste Fünfjahresplan der Volksrepublik für das globale Klima entscheidend sein wird - und warum uns das vorsichtig optimistisch stimmen kann. Von Prof. Dr. Adam Tooze
Geopolitik und Handel: Wie kann Mexiko das Potential von „Nearshoring“ ausschöpfen? Veröffentlicht: 5. November 2024 Analyse Von den USA bis China erwägen globale Unternehmen eine Verlagerung ihrer Produktion nach Mexiko. Doch die Investitionen erfüllen die Erwartungen bislang nicht. Es bestehen Unsicherheiten mit Blick auf Strategien, Handelskonflikte sowie Wasser- und Energieversorgung. Von Emilio Godoy
Brasilien rückt näher an Chinas „Belt and Road“ Initiative - Warum jetzt? Veröffentlicht: 4. Oktober 2024 Analyse Noch wägt Brasilien die wirtschaftlichen Vorteile, seine Infrastrukturziele und den Einfluss auf die Region ab, doch schon bald könnte das Land der chinesischen Initiative beitreten. Von Matt Sandy