Die Rolle der bilateralen Beziehungen zwischen Afghanistan und Pakistan Veröffentlicht: 10. Februar 2009 Bei einer Veranstaltung diskutierten afghanische und pakistanische Experten mit deutschen und internationalen Vertretern aus Wissenschaft, Politik und Medien über die Stabilisierung der Region und die afghanisch-pakistanischen Beziehungen.
Ein Schiff frei – doch die Piraten sind nicht der Kern des Problems Veröffentlicht: 9. Februar 2009 Dass Somalia seit Jahren keine funktionierende Regierung mehr besitzt, ist der eigentliche Grund für den Boom im Pirateriegeschäft. Die Wahl Sheikh Sharif Sheikh Ahmed zum neuen Übergangspräsidenten lässt derzeit hoffen. Hilfe bei der Verbesserung der Sicherheitssituation durch die internationale Gemeinschaft und diplomatische Unterstützung sind unbedingt notwendig. Von Axel Harneit-Sievers
Indien und Pakistan: Terrorangriffe auf Nahtstellen der Staatenbildung Veröffentlicht: 17. Dezember 2008 Der Hauptunterschied zwischen dem Angriff auf Mumbai und dem 11. September 2001 ist: Der Terror in Indien war kein Angriff von außen. Er entsprang regionalen Konflikten und wurde mit regionalen Kräften durchgeführt. Will man den Terrorismus in Indien und Pakistan effektiv bekämpfen, ist Zusammenarbeit die wichtigste Aufgabe. Von Joscha Schmierer
Terroranschläge in Mumbai: "Vom Boomland zum Krisenherd" Veröffentlicht: 30. November 2008 Ein Interview mit Dr. Michael Köberlein, Leiter des Indienbüros der Heinrich-Böll-Stiftung in Neu-Delhi.
Vertrauen schaffen Veröffentlicht: 25. November 2008 Ein Round Table-Gespräch mit Abdul Jabbar Naeemi und Imtiaz Gul zu den Beziehungen zwischen Pakistan und Afghanistan, internationaler Hilfe und der Wahl von Barack Obama
Auszüge aus dem Plädoyer im prominent gewordenen Fall "Zheng Enchong" Veröffentlicht: 19. November 2008 Von Zhang Sizhi
Wenig Hoffnung für Birma - Eine Debatte über den Sinn von Sanktionen gegen das erstarrte Regime der Generäle Veröffentlicht: 18. November 2008 Die Diskussion über den Umgang der internationalen Gemeinschaft mit dem Burmesischen Regime entzweit sich an der Frage von Saktionen. Ein Bericht über den Jour Fixe der Heinrich-Böll-Stiftung und der tageszeitung (taz) vom 4. Dezember 2007. Von Stefan Schaaf
Weinrot oder Blutrot? Macht und Hoffnung in Burma/Myanmar Veröffentlicht: 14. November 2008 Ein Bericht über Hintergründe und Akteure der Ereignisse in Myanmar/Burma von September 2007. Auch Reaktionen und Positionen der internationalen Gemeinschaft werden analysiert. Von Dr. Heike Löschmann
Myanmar/Burma – Wege aus der Sackgasse? Veröffentlicht: 14. November 2008 Zwei Wochen nach der Niederschlagung des Aufstandes der Mönche im September 2007 werden die Positionen der verschiedenen Akteure in Burma/Myanmar dargelegt. Der Bericht erörtert Handelungsmöglichkeiten der internationalen Gemeinschaft und lokaler Akteure. Von Dr. Heike Löschmann
Wege aus der Krise Veröffentlicht: 13. November 2008 Ein Vorschlag für einen „Code of Conduct“ des entwicklungspolitischen Engagements in Burma/Myanmar. Von Dr. Heike Löschmann und René Hingst