Armenien: Die Konfrontation zwischen Staat und Kirche spitzt sich zu Veröffentlicht: 4. Juli 2025 Analyse Die seit 2020 andauernden Spannungen zwischen der Regierung und dem politisch aktiven Klerus eskalierten Ende Juni, nachdem zwei hochrangige Kirchenmänner verhaftet worden waren. Das könnte auch die Parlamentswahlen im kommenden Jahr beeinflussen. Irina Ghulinyan-Gerz
50 Jahre Putsch in Chile: Die Narben sind sichtbar Veröffentlicht: 5. September 2023 Analyse Der 50. Jahrestag des Putsches in Chile fällt in eine Zeit, in der positive Bezüge zur Pinochet-Diktatur wieder salonfähig sind. Ein gesellschaftlich geteilter Erinnerungsdiskurs über die Gräueltaten der Diktatur fehlt. Gitte Cullmann
„Zu alt, um noch zum Diktator zu werden“? Veröffentlicht: 13. August 2021 Interview Nach landesweiten Protesten suspendierte der tunesische Präsident Kais Saied am 25. Juli 2021 das Parlament und hob die Immunität aller Parlamentarier*innen auf. Seither regiert er per Dekret. Ein Interview zur aktuellen Lage in Tunesien mit Heike Löschmann, Leiterin unseres Büros in Tunis. Julia Bartmann
Coup in Mali: Weckruf an die Außenwelt Veröffentlicht: 24. August 2020 Kommentar Der Sturz des malischen Präsidenten durch eine Gruppe von Offizieren offenbart das Scheitern einer Anti-Terror-Politik, die zentrale Anliegen der Bevölkerung missachtet. Charlotte Wiedemann
Fünf Jahre nach den Geziprotesten - Was vom Aufstand übrig blieb Veröffentlicht: 29. Mai 2018 Hintergrund Vor fünf Jahren war der Taksimplatz noch Schauplatz der Proteste rund um den Gezipark. Einige der Aktivistinnen und Aktivisten von damals fragen sich zu Recht, was noch von Gezi bleibt. Kristian Brakel
Der dunkle Geist der Türkei Veröffentlicht: 6. Dezember 2016 Der türkisch-kurdische Konflikt, ein versuchter Putsch und die Anschläge des IS: In der Türkei geht ein Jahr der Gewalt zu Ende. Präsident Erdoğan konnte sein autoritäres Projekt weiter ausbauen. Kristian Brakel
Gülen in den USA – Belastungstest für die US-türkischen Beziehungen? Veröffentlicht: 3. August 2016 In den außenpolitischen Zirkeln der USA ist der fehlgeschlagene Putschversuch in der Türkei derzeit bestimmendes Thema. Verstärkte Unstimmigkeiten in den ohnehin angespannten US-türkischen Beziehungen ruft die Tatsache hervor, dass sich Fetullah Gülen seit vielen Jahren in den USA aufhält. Laura Bröker
Das „Social Web“ des Oberkommandanten Veröffentlicht: 22. Juli 2016 In der Nacht des Putschversuchs entdeckte der Internet-Feind Erdogan plötzlich seine Liebe für Twitter und Co. Über die Sozialen Medien gelang es ihm, seine Anhänger zu mobilisieren. Dennis Mehmet