Für eine Geopolitik des Kraftstoff-Imports Veröffentlicht: 18. Dezember 2019 Dokumentation Die einheimischen Quellen werden möglicherweise nicht reichen, um genug erneuerbare Energie für die Verkehrswende herzustellen. Von Hannes Koch
Lösungen durch KI Veröffentlicht: 10. Dezember 2019 Dokumentation Was bedeutet Künstliche Intelligenz (KI) im Mobilitätsbereich? Welchen Nutzen hat sie hier? Und welche Gefahren bringt KI mit sich? Um diese Fragen drehte sich die Diskussion im zweiten Panel. Von Kristina Simons
Neue Geschäftsmodelle! Veröffentlicht: 26. November 2019 Dokumentation Sind digitale Plattformen, Sharing Economy und neue Mobilitätsdienstleistungen der Schlüssel für das Gelingen der Verkehrswende? Diese Frage stand im Fokus der kontrovers geführten Diskussion. Von Ute Czylwik
Sechs Herausforderungen der Mobilitätswende Veröffentlicht: 26. November 2019 Dokumentation Die Pkw-Maut bleibe auf der Tagesordnung, sagte Christian Hochfeld vom Thinktank Agora Verkehrswende bei der Böll-Konferenz „Baustelle Mobilität“. Welche Rolle soll künftig die Wasserstoff-Technologie spielen? Von Hannes Koch
Mobilität und das Land Veröffentlicht: 26. November 2019 Dokumentation Rund 13 Millionen Deutsche pendeln jeden Tag zur Arbeit. Die Distanzen zwischen Wohnort und Arbeitsplatz werden von Jahr zu Jahr größer. Wenn die Menschen aber immer weiter fahren müssen, läge es dann nicht nahe, dass sie verstärkt mit dem Bus oder Zug fahren? Mit dieser Frage führte die Moderatorin Uta Bauer vom Deutschen Institut für Urbanistik in die Diskussion ein. Von Ute Czylwik
Pressekonferenz zum Mobilitätsatlas 2019 Veröffentlicht: 29. Oktober 2019 Presseeinladung Vorstellung des Mobilitätsatlas 2019.
Baustelle Mobilität: Leitprojekte für die Verkehrswende Veröffentlicht: 23. Oktober 2019 Presseeinladung Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Gewerkschaften diskutieren zusammen Fragen der mobilen Zukunft.
So geht Mobilitätswende! Veröffentlicht: 22. Februar 2019 Dokumentation Welche politischen Rahmenbedingungen braucht eine wirkliche Mobilitätswende? darüber diskutierten mehr als 200 Teilnehmer/innen am 18.10.2018 auf einer Tagung der Heinrich-Böll-Stiftung in Kooperation mit dem Verein UnternehmensGrün.
Energiewende: Wie viel Strom braucht der Verkehrssektor? Veröffentlicht: 29. Januar 2019 Alle reden von E-Mobilität. Einige befürchten, dass es zu einer Stromlücke kommt. Wie kommen Energiewende und Verkehrswende zusammen? Von Dr. Stefanie Groll
Bitte wenden! Verkehrswendekonferenz Süd Veröffentlicht: 20. Dezember 2018 Veranstaltungsbericht Stuttgart ist das Paradebeispiel einer autogerechten Stadt. Wenn hier Verkehrswende geht, geht es überall. Und wie, das diskutierten 120 Teilnehmer/innen am 16. November bei der Verkehrswendekonferenz Süd. Von Evelyn Kuttikattu