Journalismus unter Druck Veranstaltungsreihe Die Welt der Medien ist im Umbruch. Die Branche sortiert sich um, guter Journalismus kostet, und Vertrauen muss erhalten und zurückgewonnen werden. Vor welchen Herausforderungen steht der Journalismus?
Was sind Öffentlich-Rechtliche Medien? Überblick Wieso, weshalb, warum? Neun kurze Beiträge mit Fakten zum öffentlich-rechtlichen Mediensystem und knappen Ausblicken auf die aktuellen Reformdebatten.
Face the Facts - Öffentliche Medien in privaten Zeiten Dokumentation Vertrauenswürdiger Journalismus, Diversität, Regeln gegen Fake News und Hetze, Pressefreiheit. Hier finden Sie einige Beiträge unserer Online-Tagung "Face the Facts - Öffentliche Medien in privaten Zeiten" vom 30. September 2020.
Referat Kunst & Kultur Kunst und Kultur Kunst kann gesellschaliche Entwicklungen vordenken, durchspielen oder kritisch beobachten. Sie löst Emotionen aus, wir Fragen auf und weist oft über das Alltagsgeschehen hinaus – kurzum: Sie bereichert unser Gemeinwesen. Die Stiftung fördert Kunst und Kultur als Ausdrucksformen gesellschaftlicher Selbstverständigung.
Öffentlichkeit für Europa Dossier Eine demokratische Öffentlichkeit braucht guten Journalismus. Sie braucht eine Medienlandschaft, die sachkundige, seriöse und vielfältige Informationen öffentlich zugänglich macht. Hier begleiten wir die Debatten um Demokratie und ihre Medien.
Öffentlich-rechtliche Medien im (digitalen) Wandel Dokumentation Öffentlich-Rechtliche Medien sind Teil der Daseinsvorsorge für eine demokratische Gesellschaft. Wie kann dieser Anspruch heute gesichtert werden? Am 11. Mai 2017 haben wir zur Debatte geladen über die Rahmenbedingungen einer seriösen Berichterstattung für eine demokratische Öffentlichkeit.