China und der Globale Süden Veröffentlicht: 6. August 2024 Dossier Chinas Beziehungen zum Globalen Süden sind vielfältig und werden zunehmend durch den schwelenden Konflikt zwischen Peking und Washington beeinflusst. Die Beiträge in unserem Dossier verfolgen die Gemengelage - insbesondere mit Blick auf industrie- und klimapolitische Fragen.
Infrastruktur- und Investitionspolitik Veröffentlicht: 13. April 2018 Dossier Wie sind die Wachstumspläne der G20 mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung und Emissionsreduktion vereinbar? Unser Dossier liefert aktuelle Informationen und Analysen über die globale Wirtschafts- und Investitionspolitik.
Monopoly in Afrika? Veröffentlicht: 12. Juni 2017 Im Rahmen der G20 Präsidentschaft ist der Fokus auf Afrika 2017 gerichtet sowie die Entwicklung der Infrastruktur des Kontinents. Wie dabei demokratische Teilhabe aussehen kann und welche Rolle Menschen- und Umweltrechte spielen, untersucht dieses Dossier.
Geopolitik und Handel: Wie kann Mexiko das Potential von „Nearshoring“ ausschöpfen? Veröffentlicht: 5. November 2024 Analyse Von den USA bis China erwägen globale Unternehmen eine Verlagerung ihrer Produktion nach Mexiko. Doch die Investitionen erfüllen die Erwartungen bislang nicht. Es bestehen Unsicherheiten mit Blick auf Strategien, Handelskonflikte sowie Wasser- und Energieversorgung. Von Emilio Godoy
Brasilien rückt näher an Chinas „Belt and Road“ Initiative - Warum jetzt? Veröffentlicht: 4. Oktober 2024 Analyse Noch wägt Brasilien die wirtschaftlichen Vorteile, seine Infrastrukturziele und den Einfluss auf die Region ab, doch schon bald könnte das Land der chinesischen Initiative beitreten. Von Matt Sandy
Jenseits von Chinas "Belt and Road": Wie geht es weiter mit der EU in Lateinamerika? Veröffentlicht: 26. September 2024 Analyse Global Gateway sollte die Antwort der EU auf Chinas Belt und Road Initiative sein. Doch ein Jahr, nachdem Milliardeninvestitionen in der Region lanciert wurden, sind die Meinungen über die Erfolgsaussichten geteilt. Von Javier Lewkowicz
Der Anfang vom Ende der Investor-Schiedsgerichtsbarkeit? Veröffentlicht: 13. März 2018 Der Europäische Gerichtshof fällt ein weitreichendes Urteil: Er erklärte Investor-Schiedsgerichte in bilateralen Investitionsabkommen innerhalb der EU als nicht vereinbar mit EU-Recht. Ist das das Ende der umstrittenen Sonderklagerechte für Konzerne? Von Anna Cavazzini
Öffentlich-Private Partnerschaften: Afrikas Weg zu mehr Infrastruktur? Veröffentlicht: 12. Juni 2017 Chinas Interessen in Sambia hängen stark von der Infrastruktur des Landes ab: Auf dem G20-Gipfel in Seoul stand die Entwicklung von Infrastrukturen ganz oben auf der Tagesordnung. Von Josua Loots
Finanzierung öffentlicher Zukunftsinvestitionen nach dem Haushaltsurteil des Bundesverfassungsgerichts Veröffentlicht: 16. Januar 2024 Studie Wie kann schnell und grundgesetzkonform finanzieller Spielraum für dringend notwendige Investitionen geschaffen werden? Die Studie zeigt realistische Handlungsoptionen auf. Herunterladen Bitte wählen Sie ein Datei-Format. epub mobi pdf