Antifeminismus

Dossiers




Artikel




Publikationen


Cover Intersectional Feminist Perspectives on Cybercrime Law

Intersectional Feminist Perspectives On Cybercrime Law

Veröffentlicht: 28. Februar 2025
Policy Brief
Cyberkriminalität gefährdet nicht nur die digitale Sicherheit, sondern verstärkt soziale Ungleichheiten. Besonders Frauen, LGBTQIA+-Personen und Menschenrechtsverteidiger*innen sind betroffen. Dieses Policy Briefing zeigt Lösungsansätze für eine menschenrechtsbasierte Gesetzgebung auf.
Cover: Titel "Vereint im Ressentiment" mit Untertitel "Autoritäre Dynamiken und rechtsextreme Einstellungen." Blauer Hintergrund und zentral: Geometrische Formen von Ivan Vassilyevich Klyun (Blauer Kreis, braunes Dreieck und ein Trapez in orange überschneiden sich auf hellem Grund.

Vereint im Ressentiment: Autoritäre Dynamiken und rechtsextreme Einstellungen

Veröffentlicht: 30. Oktober 2024
Studie
Die Leipziger Autoritarismus-Studie 2024 analysiert die Entwicklung autoritärer und rechtsextremer Einstellungen in Deutschland. Sie zeichnet ein empirisches, facettenreiches Bild von Ansichten, Werten und Stimmungen in der Bevölkerung. ➤ Jetzt herunterladen!  
Cover: Illustration: Fünf stilisierte Personen in bunten Farben, umrahmen einen Text über Schwangerschaftsabbrüche und reproduktive Gerechtigkeit.

Schwangerschaftsabbrüche neu denken: Eine historische Chance für Reproduktive Gerechtigkeit

Veröffentlicht: 27. September 2024
Policy Paper
Es ist an der Zeit den Schwangerschaftsabbruch in Deutschland zu entkriminalisieren. Das Policy Paper der Reihe „Körper, Kinder, Kassensturz: Handlungsempfehlungen zum Koalitionsvertrag“ zeigt, wie bei einer Neuregelung des Rechts und einer adäquaten Versorgung die Situation verbessert würde.
Cover: Antifeminismus auf dem Weg durch die Institutionen

Antifeminismus auf dem Weg durch die Institutionen

Veröffentlicht: 4. Oktober 2021
E-Paper
Die Handreichung Antifeminismus auf dem Weg durch die Institutionen bietet gleichstellungspolitisch Aktiven zahlreiche Informationen, Kriterien und Leitfragen, mit denen antifeministische Gruppierungen besser eingeordnet und einschätzt werden können.
Cover Rechter Terror

Rechter Terror

Veröffentlicht: 1. Juni 2021
Sicherheit ist ein hohes Gut. Aber Sicherheit gibt es in Deutschland nicht für alle Menschen gleichermaßen. Die zahlreichen Beiträge dieses Bandes geben Anstöße für eine neue Sicherheitsdebatte in Deutschland, in der alle Menschen gleichermaßen mitgedacht werden. 
In den Warenkorb

Böll.Thema 2/2018: Demokratie braucht Feminismus

Veröffentlicht: 2. Juli 2018
Das neue Heft informiert über die Strömungen des Feminismus, greift aktuelle Debatten und Entwicklungen auf (#MeToo, den umstrittenen Paragrafen 219a oder das Transsexuellengesetz) und zeigt vor allem eines: Demokratie braucht Feminismus!


Zum Warenkorb hinzugefügt: