Das (Un)glück der Frauen Veröffentlicht: 19. Juni 2015 Ob Islam, Traditionen oder Gewohnheitsrechte, im Kaukasus werden Werte und Regeln verwendet, um Frauen Rechte und Freiheiten vorzuenthalten. Trotzdem sind den Frauen Traditionen und Religion wichtig, sie sollten aber für das heutige Leben weiterentwickelt werden. Von Silvia Stöber
Stricken und streiten: Impressionen vom taz-Kongress Veröffentlicht: 27. Mai 2015 Denkraum und Wohlfühlort zugleich - auf dem taz.lab 2015 wurde diskutiert, was wirklich zählt: "Gedöns". Was sonst. Also Geschlechter, Sex und Familie. Video-Mitschnitte und Impressionen der Veranstaltung. Von Barbara Streidl
Die Welt braucht den Feminismus nicht Veröffentlicht: 21. Mai 2015 Die konservative "Welt" hat eine "Debattenreihe" zum Feminismus organisiert. Damit es richtig kontrovers wird, nimmt man erst mal den Mund ordentlich voll: "Die Feminismus-Debatte ist langweilig geworden. Wir wollen das mit Radikalpositionen verändern", schreibt die Redaktion. Wow! Von Heide Oestreich
Die Demokratisierung der Furcht Veröffentlicht: 20. Mai 2015 "Wenn wir liberale und demokratische Gemeinwesen erhalten wollen, dann sollten wir nichts so fürchten wie die Furcht", warnt die Gefühlsexpertin Eva Illouz am 25. April 2015 in einer Veranstaltung der Heinrich-Böll-Stiftung auf dem diesjährigen taz.lab. Zum Video mit Transkription.
Kein Gedöns: Ein sexistischer Tweet und seine Diskussion Veröffentlicht: 8. Mai 2015 Es geht um Kälbchen und Sexismus: Nie hat ein feministisches Thema in Russland eine solche Aufmerksamkeit erfahren. Im Russland-Blog erklärt Jens Siegert, was geschah und wie sich Russland langsam verändert. Von Jens Siegert
"Ich möchte einfach keine Mutter sein" Veröffentlicht: 28. April 2015 "Regretting Motherhood" heißt eine Studie aus Israel, die auch hierzulande Wellen schlägt: Frauen, die das Konzept Mutterschaft ablehnen, obwohl sie Kinder haben? Für viele Medien grenzt das an Fahnenflucht. Für Heide Oestreich ist es ein Zeichen des gesellschaftlichen Wandels. Von Heide Oestreich
Wir trauern um Birgit Rommelspacher Veröffentlicht: 21. April 2015 Die feministische Wissenschaftlerin, inzwischen emeritierte Professorin für Psychologie mit den Schwerpunkten Interkulturalitiät und Geschlechterstudien der Alice-Salomon-Hochschule Berlin starb völlig unerwartet in der vergangenen Woche.
Sexistische Gewalt: kein Neuland Veröffentlicht: 4. März 2015 Das Gunda-Werner-Institut und Publixphere luden zur öffentlichen Debatte und stellten zur Diskussion, ob neue und konkretere Gesetze, die besseren Schutz vor Online-Harassment bieten sollen, zielführend oder kontraproduktiv sind. Von Francesca Schmidt
Video: "Geschichten erzählen, die nicht oft gehört werden" Veröffentlicht: 19. Februar 2015 Im englischsprachigen Interview erklären Jim Chuchu und Njoki Ngumi, Macher/innen von "The Stories of Our Lives", ihre Motivation und Herangehensweise, queere Erfahrungen aus Kenia zu zeigen. Von Jelena Nikolic
Tunesien: „Frauen an die Spitze" Veröffentlicht: 4. Februar 2015 Die Frauenrechtlerin Basma Soudani setzt sich in Tunesien für mehr politische Teilhabe von Frauen in der Politik ein. Im Interview erklärt sie, wie Forderungen der Revolution jetzt umgesetzt werden können. Von Linda Lorenz