Ein Spiel für Vielfalt Veröffentlicht: 2. Februar 2018 FAQ Unser Planspiel ZUSAMMEN hilft dabei, in Schulen eine Kultur des gegenseitigen Respekts zu erarbeiten. Dorothee Schulte-Basta beantwortet die wichigsten Fragen. Von Dorothee Schulte-Basta
Arbeitszeiten, die zum Leben passen Veröffentlicht: 11. Januar 2018 In der aktuellen Tarifauseinandersetzung der Metall- und Elektrobranche geht es nicht nur um Lohnerhöhungen, sondern vor allem auch um eine vertraglich vereinbarte Option auf Arbeitszeitverkürzung mit Entgeltzuschuss. Von Katrin Mohr und Dorothee Schulte-Basta
Unsere wichtigste Ressource heißt Kreativität Veröffentlicht: 26. Oktober 2017 Der Klimawandel zwingt zur ökologischen Transformation des Kapitalismus. Die Dekarbonisierung unserer Wirtschaft und Gesellschaft ist ein enormer Kraftakt und zugleich eine große Chance für kreative Kräfte in Wirtschaft und Gesellschaft. Von Ralf Fücks
Muttertagsgala Veröffentlicht: 28. August 2017 Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Zeitsouveränität ermöglichen Veröffentlicht: 10. August 2017 Menschen brauchen Zeit - für ihre Familie, die Erwerbsarbeit, (Weiter)Bildungen oder Engagement sowie für sich selbst. Zwei Vorschläge der Familienpolitischen Komission für eine verlässliche Familienpolitik.
Echte Teilhabe von Kindern gewährleisten Veröffentlicht: 10. August 2017 Nur über eine Gesamtstrategie, die eine Entwicklung der Infrastruktur genauso im Auge hat wie eine nachhaltige Regelung von Geld-/Dienst- und Sachleistungen kann es gelingen, bundesweit gleiche Lebenschancen von Kindern herzustellen.
Alleinerziehende besser absichern Veröffentlicht: 10. August 2017 Die Notlagen Alleinerziehender sind seit geraumer Zeit bekannt, und dennoch ist es bisher nicht gelungen, ihre Lebenssituation durch Reformen zu verbessern. Zwei Vorschläge der Familienpolitischen Komission.
Vielfalt der Sorge- und Solidarbeziehungen anerkennen und unterstützen Veröffentlicht: 10. August 2017 Die heutige Vielfalt der Lebensformen steht einem relativ engen Recht gegenüber. Die Familienpolitischen Komission schlägt deswegen vor: Ehe für alle, ein Pakt fürs Zusammenleben und die Ausweitung des kleinen Sorgerechts.
Geschlechtergerechtigkeit in der Sorge- und Erwerbsarbeit fördern Veröffentlicht: 10. August 2017 Immer mehr Menschen wollen Erwerbsarbeit und Familienarbeit gerecht unter den Geschlechtern aufteilen. Den meisten gelingt das gut – bis die Kinder kommen. Ziel der Kommission ist es, geschlechtergerechte Lebensmodelle zu ermöglichen.
Und jenseits der Ehe? Wer Verantwortung für andere Menschen übernimmt, verdient garantierte Rechte Veröffentlicht: 4. Mai 2017 Wie lassen sich die vielfältigen familiären Lebensformen rechtlich absichern und welche Möglichkeiten und Grenzen der vertraglichen Ausgestaltung gibt es? Antworten im Bericht „Wahlverwandtschaften - Die Berücksichtigung pluraler Familienformen im Recht“. Von Dr. Franziska Brantner