Deutsch-Israelische Literaturtage 2025 Festival Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Deutsch-Israelischen Literaturtage wollen wir am 19. und 22. Juni 2025 in Berlin gemeinsam die Literatur als ästhetischen und gedanklichen Freiraum – nicht nur in schwierigen Zeiten – erkunden und feiern.
Vielfalt ist kein Drama Band 21 Der Theaterbetrieb definiert sich selbst als weltoffen, tolerant und multiperspektivisch. Doch wenn man genauer hinschaut, dann werden alte Strukturen sichtbar, die die Herausbildung von Gleichberechtigung und Safe Spaces erschweren.
Biografien der teilnehmenden Autor*innen Neun Autor*innen der Deutsch-Israelischen Literaturtage 2025 stellen sich vor.
40. Friedensfilmpreis an „Khartoum“ Friedensfilmpreis Der Friedensfilmpreis der 75. Berlinale geht an den Dokumentarfilm "Khartoum" aus der Programmsektion Panorama. Mit den Geschichten von fünf Menschen, die trotz Krieg und Flucht ihre Träume nicht aufgeben, gelingt hier ein hoffnungsvoller Ausblick auf die Zukunft und die Gestaltung von Frieden.
Die Macht der Kamera Interview Filme prägen das historische Bewusstsein über die NS-Zeit. Clara Frysztacka im Gespräch mit Lea van Acken, Laila Stieler und Irmgard Zündorf. Ein Beitrag zum „Augen auf- Kinotag" am 27. Januar in Berlin, Frankfurt am Main und Rostock.
Die verlorene Ehre der Katharina Blum Dossier Vor 50 Jahren erschien Heinrich Bölls „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“ im SPIEGEL. Die Erzählung und Volker Schlöndorffs Verfilmung (1975) mit Angela Winkler und Mario Adorf hatten enormen Einfluss, der bis heute anhält.
"Petra Kelly – Act now!": Statement der Produzentin Birgit Schulz Petra Kellys Weitsicht und ihre vielschichtigen Perspektiven sind nach wie vor hochaktuell – für ein breites Publikum – von den friedensbewegten Menschen aus den 70ern bis hin zu den jungen Klimaaktivist:innen.
Im Gespräch mit der Regisseurin Doris Metz Petra Kelly war eine Visionärin, deren Ideen zu Frieden, Umwelt und Gerechtigkeit heute aktueller denn je sind. Im Gespräch mit der Regisseurin Doris Metz geht es um Kellys Mut, ihre Radikalität – und warum sie junge Aktivist:innen bis heute inspiriert.
Petra Kelly - Act Now! Film Eine Wiederentdeckung der politischen Aktivistin Petra Kelly, die in ihrem Kampf für Frauenrechte und Klimaschutz und ihrer internationalen Ausrichtung und Vernetzung eine Ausnahmeerscheinung war.
MICHA DENKT GROß Filmtour Zum Kinostart der Komödie MICHA DENKT GROSS im August 2024 touren Filmteam & Cast durch's Land und suchen das Gespräch mit Gästen und Publikum: Was trennt und eint uns als Gesellschaft? Und wie meistern wir die vielfältigen gesellschaftlichen Krisen gemeinsam?