Eröffnung der Deutsch-Israelischen Literaturtage 2018 Veröffentlicht: 12. April 2018 Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Gender in Israel: So komplex wie das Land selbst Veröffentlicht: 12. April 2018 Wie steht es um die Gleichberechtigung in Israel? Eine Bestandsaufnahme der israelischen Autorin Sarit Yishai-Levi, die zu Gast bei den deutsch-israelischen Literaturtagen vom 11. bis zum 15. April 2018 in Berlin ist. Von Sarit Yishai-Levi
Biografien der Autorinnen und Autoren Veröffentlicht: 6. Februar 2018 9 Autorinnen und Autoren der Deutsch-Israelischen Literaturtage 2018 stellen sich vor.
Die verlorene Liebe zur journalistischen Integrität: Wie Gewalt entsteht und wohin sie führen kann Veröffentlicht: 13. Dezember 2017 Ein Flugblatt Dieser essayistische Anachronismus versetzt Bölls Novelle Die verlorene Ehre der Katharina Blum (1974) in die Gegenwart, eine Ära des Populismus und Konservatismus, in der weibliche Sexualität weiterhin als Vorwand für patriarchalen Machtmissbrauch dient Von Amanda Lee Koe
Moralische Anstalt 2.0 - Tag 3 Veröffentlicht: 9. Oktober 2017 Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Moralische Anstalt 2.0 - Tag 1 Veröffentlicht: 6. Oktober 2017 Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Presseschau und Fotodokumentation der Deutsch-Israelischen Literaturtage 2016 Veröffentlicht: 15. November 2016 Vom 2. bis zum 6. November 2016 fanden die 10. Deutsch-Israelischen Literaturtage statt, kuratiert und organisiert von der Heinrich-Böll-Stiftung und dem Goethe-Institut. Unter dem Titel „Im Neuland“ lasen und diskutierten Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus Israel, Deutschland und Österreich vor vollen Sälen.
Biografien der Autorinnen und Autoren Veröffentlicht: 19. September 2016 Hier finden Sie einen Überblick mit Kurzportraits von allen Autorinnen und Autoren der Deutsch-Israelischen Literaturtage 2016.
Die Müllabfuhr im Internet Veröffentlicht: 13. Mai 2016 Update 13. Mai: In Folge unserer Veranstaltung vom 26. April 2016, der Session im Rahmen der re:publica am 2. Mai und vieler Medienberichte hat der Leiter der Task-Force "Umgang mit rechtswidrigen Hassbotschaften im Internet" Staatssekretär Gerd Billen (BMJV) in einem TV-Interview des NDR Stellung genommen. Auch Facebook gab eine öffentliche Erklärung ab. Von Christian Römer
Alle müssen was tun - Der aktivistische Imperativ und sein künstlerischer Konsum Veröffentlicht: 25. Januar 2016 Unter deutschen Kulturschaffenden gibt es eine eigentümliche Romantisierung der Figur des Aktivisten. Möglicherweise speist sie sich aus dem schlechten Gewissen derjenigen, die zwar gerne gesellschaftliche Relevanz reklamieren, aber doch wissen, dass sie die damit verbundenen Wirksamkeitsforderungen nur selten erfüllen können. Ein Kommentar. Von Arne Vogelgesang