Alles im Fluss? Veröffentlicht: 28. Dezember 2018 Dass wir in Europa jederzeit unbekümmert das Licht anschalten ist keine Selbstverständlichkeit, sondern erfordert präzise Steuerung der Stromflüsse. Große Verantwortung tragen die so genannten „Regionalen Sicherheitskoordinatoren“. Einer davon sitzt in München. Von Daniela Becker
Die europäische Energiewende braucht mehr Champagner Veröffentlicht: 27. Dezember 2018 Der Ausbau der Übertragungsnetze ist dringend notwendig, um die steigenden Mengen von Strom aus erneuerbaren Energien sicher vom Ort der Erzeugung zum Verbraucher zu transportieren. Doch viele Projekte sind heftig umstritten. Es ist an der Zeit, dass die Europäische Union und Netzbetreiber besser erklären, warum der Netzausbau über die Zukunft des Kontinents mitentscheidet. Von Daniela Becker
Böden sind nicht nur Kohlenstoffspeicher Veröffentlicht: 28. November 2018 Landwirtschaft und Klimawandel sind eng miteinander verknüpft, und Böden enorme Kohlenstoffspeicher. Doch was passiert, wenn die Kohlenstoffbindung in kleinbäuerlichen Äckern zum neuen Fokus in Klima- und Agrarpolitiken wird? Von Magdalena Heuwieser
Biodiversitäts-COP 14 in Ägypten: Kein Greenwashing des Sisi-Regimes Veröffentlicht: 12. November 2018 Pressemitteilung Vom 17.-29.11.18 findet die CBD COP 14 in Ägypten statt. In Solidarität mit der ägyptischen Zivilgesellschaft hat die Heinrich-Böll-Stiftung entschieden, an der diesjährigen COP in Sharm El-Sheikh nicht teilzunehmen.
Sagt „Nein“ zu Gene Drives in der Landwirtschaft Veröffentlicht: 12. November 2018 Laborgene der neusten Gene-Drive-Technologien können ganze Ökosysteme schlagartig transformieren. Aber wo führende Konzerne der Agrarindustrie mächtige Gewinne wittern, fürchten die Bäuerinnen und Bauern der betroffenen Regionen um ihre Lebensgrundlagen. Von Mariann Bassey-Orovwuje
Open Source Lizenzen für die Bienenvielfalt Veröffentlicht: 4. Juni 2018 Interview Walter Haefeker ist Berufsimker und spricht im Interview über das Bienensterben, die Intensivierung der Landwirtschaft und die Chancen, die Open Source Lizenzen, Samenbanken und Bienenstrom für das Überleben der Bienen bieten. Von Ines Meier
Warnung vor Strukturbrüchen in Braunkohleregionen Veröffentlicht: 16. Mai 2018 Studie Die Heinrich-Böll-Stiftung und die Deutsche Umwelthilfe analysieren den Strukturwandel in deutschen und tschechischen Braunkohlerevieren. Die Studie zeigt, wie eine wirtschaftlich nachhaltige und sozial gerechte Entwicklung krisenfrei gelingen kann.
Nguy Thi Khanh: Die Welt ein bisschen besser machen Veröffentlicht: 30. Mai 2018 Nguy Thi Khanh leitet das Green Innovation and Development Center Vietnam (GreenID) und kooperiert mit der Heinrich-Böll-Stiftung in Südostasien im Aufbau eines Netzwerkes für erneuerbare Energien. 2018 gehörte sie zu den Personen, die mit dem Goldman Environmental Prize ausgezeichnet wurden.
Energiemonitor 2018: Aktuelle Meinungen zur Energiewende Veröffentlicht: 27. April 2018 Kommentar Die Menschen in Deutschland stehen hinter der Energiewende. Doch das Projekt gerät ins Stocken. Stefanie Groll kommentiert die Ergebnisse des BDEW-Energiemonitors 2018. Von Dr. Stefanie Groll
Energieatlas: Grafiken und Lizenzbestimmungen Veröffentlicht: 5. April 2018 Downloads Alle Grafiken und Texte aus dem Energieatlas stehen unter einer Creative Commons Lizenz CC BY 4.0. Sie können unter Einhaltung bestimmter Bedingungen alle Inhalte weiterverwenden, bearbeiten und veröffentlichen. Hier erklären wir diese und bieten die Grafiken zum Download an.