Internationale Umweltpolitik

Cover Factsheet Zirruswolken

Ausdünnung von Zirruswolken

Veröffentlicht: 8. Januar 2021
Factsheet
Die Ausdünnung von Zirruswolken ist ein angedachtes Solar-Geoengineering-Verfahren, das darauf abzielt, Zirruswolken aufzulösen oder auszudünnen, damit Wärme in den Weltraum entweichen kann.
Cover Factsheet CCS

CCS: Abscheidung und Speicherung von CO2

Veröffentlicht: 8. Januar 2021
Factsheet
Die Abscheidung und Speicherung von CO2 (CCS) ist eine Technologie, die zur Entfernung von Kohlendioxid vorgeschlagen wird und darauf abzielt, das bei u.a. der Verbrennung fossiler Brennstoffe emittierte CO2 abzuscheiden und unterirdisch zu speichern.
Cover Factsheet Biokohle

Biokohle

Veröffentlicht: 8. Januar 2021
Factsheet
Biokohle wird durch das Erhitzen von Biomasse unter Ausschluss von Sauerstoff oder bei niedrigen Sauerstoffkonzentrationen erzeugt. Der Umwandlungsprozess wird als Pyrolyse bezeichnet und die dabei entstehende „Biokohle“ ist eine feste und kohleähnliche Substanz.
Cover Factsheet Künstlicher Auftrieb

Künstlicher Auftrieb (Artificial Upwelling)

Veröffentlicht: 8. Januar 2021
Factsheet
Künstlicher Auftrieb zielt darauf ab, kühleres, nährstoffreiches Wasser aus den Tiefen der Ozeane künstlich an die Oberfläche zu pumpen, um die Aktivität des Phytoplanktons anzuregen und CO2 abzubauen.
Cover Factsheet BECCS

BECCS: Bioenergie mit CO2‐abscheidung und -speicherung

Veröffentlicht: 8. Januar 2021
Factsheet
BECCS zielt darauf ab, CO2 aus Bioenergie-Anwendungen abzufangen und es entweder durch CO2‑Abscheidung und -Lagerung (CCS) zu speichern oder es mit CO2‑Abscheidung, ‑Nutzung und ‑Speicherung (CCUS) wiederzuverwenden.
Cover A Societal Transformation Scenario for Staying Below 1.5°C

A Societal Transformation Scenario for Staying Below 1.5°C

Veröffentlicht: 9. Dezember 2020
Das "Societal Transfomation Scenario" ist ein globales 1,5°C-Minderungsszenario, das die Vorstellung eines fortwährenden globalen Wirtschaftswachstums und seine Vereinbarkeit mit ehrgeizigen Klimazielen wie der 1,5°C-Grenze in Frage stellt. Es zeigt, wie wir durch eine Verringerung der Produktion und des Verbrauchs im globalen Norden unter 1,5°C bleiben können, ohne auf risikoreiche Technologien wie CCS, Geo-Engineering und Nukleartechnik zurückzugreifen und gleichzeitig ein Überschwingen der Temperatur zu vermeiden.
Cover: AK Rohstoffwende

Forderungen für eine Rohstoffwende

Veröffentlicht: 7. November 2020
Die Zukunft verlangt einen politisch-kohärenten und global gerechten Umgang mit den Rohstoffen des Planeten, um eine Verschärfung der Klima-, Umwelt-, und Menschenrechtskrisen zu verhindern.
Cover mit Krebs in Plastiktüte

Wege aus der Plastikkrise

Veröffentlicht: 5. Februar 2020
Forderungspapier
Die Plastikflut stoppen! Erstmalig in Deutschland haben sich große zivilgesellschaftliche Akteur*innen zu einem Bündnis zur Lösung der Plastikkrise zusammengeschlossen und15 Forderungen an die Bundesregierung formuliert.

Amazonien heute

Veröffentlicht: 2. September 2019
Studie
Der Regenwald Amazoniens ist bedroht: Brände, Rodungen, Landraub, Bergbau – sie alle setzen diesem einzigartigen Ökosystem zu. Der Amazonienexperte Thomas Fatheuer analysiert die unterschiedlichen Akteure und Triebkräfte der Entwaldung. Und zeigt Alternativen zu Entwaldung und Zerstörung auf.