Der Kampf um ein säkulares Indien Veröffentlicht: 25. Februar 2014 Bei den 2014 stattfindenden Parlamentswahlen ist mit einem erneuten Aufflammen des Kommunalismus zu rechnen. Die hindunationalistische Partei BJP hofft, die Wählerschaft entlang religiöser Linien aufspalten zu können, um die Mehrheit der Hindu-Stimmen für sich zu gewinnen. Von Seema Mustafa
Die United Progressive Alliance II: Rückblick und Ausblick Veröffentlicht: 25. Februar 2014 Kurz vor Sommerbeginn 2014 finden in Indien die sechzehnten Parlamentswahlen statt. Der Kampf zwischen den zwei größten nationalen politischen Parteien - der Kongress-Partei und der Indischen Volkspartei - hat begonnen. Von Sumit Ganguly
Im Namen des Volkes? Was hinter den Protesten in Thailand steckt Veröffentlicht: 29. Januar 2014 In Thailand kommt es nach der wochenlangen Besetzung des Zentrums von Bangkok durch die politische Opposition zu immer mehr Gewalttaten, außerdem machen Gerüchte um einen Militärputsch die Runde. Elaine Haller, Mitarbeiterin unseres Regionalbüros, über die Gründe für die Eskalation. Von Elaine Haller
Indien: Erfolgreicher Riese in der Armutsbekämpfung? Veröffentlicht: 7. Oktober 2013 Nach der aktuellen Armutsstatistik ist die Zahl der offiziell Armen in Indien auf ein Rekordtief gesunken. Ein genauerer Blick auf die zugrunde liegende Armutsgrenze und den Zeitpunkt der Veröffentlichung dämpft allerdings den Optimismus. Von Caroline Bertram
Das Trauerspiel der tschechischen Politik Veröffentlicht: 30. August 2013 Die politische Krise in der Tschechischen Republik, die den Sturz der Regierung zur Folge hatte, wurde durch Polizei-Ermittlungen ausgelöst. Die Anklage von drei ehemaligen Abgeordneten führte zu hitzigen Debatten im ganzen Land. Von Václav Láska
Hun Sen - ein Mann, ein Staat Veröffentlicht: 16. August 2013 Bei den jüngsten Wahlen musste Kambodschas Premier Hun Sen erfahren, dass ein großer Teil der Kambodschaner einen neue politische Führung will. Doch obwohl seine Partei viele Stimmen verloren hat, ist ein Wandel des repressiven politischen Systems derzeit nicht in Sicht. Von Andreas Lorenz
Kambodscha vor den Parlamentswahlen: Nichts dem Zufall oder den Wählern überlassen Veröffentlicht: 11. Juli 2013 Angesichts der Kandidatur zahlreicher Söhne führender CPP-Politiker - neben anderen streben ein Sohn und ein Schwiegersohn von Hun Sen ins Parlament - kann sich die Regierungspartei voll auf die Etablierung einer neuen kambodschanischen Dynastie konzentrieren. Mit einer liberalen Demokratie hat das kaum etwas zu tun. Von Markus Karbaum
“Nach zwei Jahren ist Syrien noch immer in geostrategischen Überlegungen und einem militärischen Patt gefangen” Veröffentlicht: 2. Juli 2013 Auch nach zwei Jahren Blutvergiessen haben die Syrer das Regime noch nicht gestürzt und ihre Freiheit erlangt. Welche Faktoren die Revolution beeinflussen und welche geostrategische Rolle die involvierten Staaten dabei spielen, erklärt der libanesische Professor und politische Autor Ziad Majed im Interview. Von Ahmad Silal
Die Documenta in Kabul Veröffentlicht: 22. Juni 2012 Die 13. Ausgabe der Documenta hat erstmalig Afghanistan zum Thema. Deshalb öffnet jetzt in Kabul eine Ausstellung. Diskutiert wird nicht nur über afghanische Kunst und kulturellen Austausch, sondern auch über eine Instrumentalisierung der afghanischen Kunstszene durch die Geberländer. Von Martin Gerner
Wir müssen weicher werden: Plädoyer für die Stärkung der afghanischen Zivilgesellschaft Veröffentlicht: 7. Juli 2011 Der militärische Abzug der internationalen Gemeinschaft aus Afghanistan ist beschlossen. Bis 2014 soll die Sicherheitsverantwortung schrittweise an die afghanischen Institutionen übergeben werden. In diesem Prozess darf die afghanische Zivilgesellschaft nicht geschädigt werden, sondern muss eine aktive Mitsprache erhalten. Von Tom Koenigs und Jan Free