Ökologische Finanzreform mit sozialem Ausgleich Veröffentlicht: 16. Juni 2015 Die Klimaziele liegen noch in weiter Ferne. Um das Schlimmste zu verhindern, müssen Strukturen grundlegend verändert werden. Wie soll eine Finanzreform gestaltet sein, damit die grüne Transformation gelingt? Von Sven-Christian Kindler
Grüne Politik am Scheideweg – auf den Bürger kommt es an! Veröffentlicht: 15. Juni 2015 Hierzulande ist die Zustimmung zur Marktwirtschaft auf einen historischen Tiefstand gesunken. Diese Beobachtung erstaunt gerade mit Blick auf die Tatsache, dass die deutsche Volkswirtschaft als eine der wenigen westlichen Ökonomien die Krise relativ gut bewältigt hat. Von Lars P. Feld und Ekkehard A. Köhler
Grüne Wirtschaftspolitik: Niemals strangulierend, immer stimulierend Veröffentlicht: 12. Juni 2015 Um das alte Versprechen vom Wohlstand für alle einzulösen, müssen Wirtschaftswachstum und Naturverbrauch entkoppelt werden. Das geht nur mit einem ökologischen Ordnungsrahmen für die Wirtschaft - und europaweit einheitlichen Standards für die digitale Ökonomie. Von Winfried Kretschmann
Ohne starke Regeln gibt es keine politische Gestaltung Veröffentlicht: 11. Juni 2015 Wir haben im Vorfeld dieser Tagung Expert/innen um einen Beitrag zu grüner Wirtschaftspolitik gebeten. Die daraus resultierenden unterschiedlichen Antworten, die bis zur Konferenz veröffentlicht werden, lohnen eine engagierte Debatte. Ein Überblick. Von Hannes Koch
Grüne Ordnungspolitik: Leitplanken für eine öko-soziale Marktwirtschaft Veröffentlicht: 11. Juni 2015 Kapitalismus ohne Demokratie tendiert zum Raubbau an Mensch und Natur. Aber ist diese Tendenz tatsächlich dominant? Oder entwickelt sich unter unseren Augen eine Konvergenz von Werten und Wertschöpfung, eine neue Spielart des Kapitalismus, für den Moral und Moneten kein unversöhnbarer Gegensatz mehr sind? Von Ralf Fücks
Die Grünen und die öko-soziale Frage Veröffentlicht: 20. März 2015 Grüne Argumente bauen auf das Ökologische, sie bauen auf das Soziale. Doch was bedeutet das genau? Der Eröffnungsbeitrag zur Konferenz "Die öko-soziale Frage: Auf der Suche nach der grünen Erzählung". Von Ralf Fücks
Sterbehilfe: Hintergründe zur aktuellen Debatte Veröffentlicht: 20. Oktober 2014 Wie jeder Einzelne, muss auch unsere Gesellschaft immer wieder prüfen, wie sie mit den Sterbenden und dem Sterben umgeht. Zur aktuellen Debatte haben wir unsere Veröffentlichungen zum Thema zusammengestellt.
Empört euch nicht Veröffentlicht: 16. Oktober 2014 Mit dem Schriftstellerclub gegen die Buchpreisbindung, mit Campact gegen TTIP, mit den Überwachungskritkern gegen die NSA: Eine möglichst aufgeregte Meinung gehört mittlerweile zu jedem guten Staatsbürger. Dabei führt sie bei Fragen der Macht nur ins Leere. Eine Kolumne von Jochen Schimmang. Von Jochen Schimmang
Wir Populisten Veröffentlicht: 24. September 2014 Geert Wilders in Holland, der Front National in Frankreich, Jobbik in Ungarn: Der Blick auf die schrecklichen Anderen konnte nicht wirklich davon überzeugen, dass wir die Guten sind. Mit dem Erfolg der AfD ist es raus: Wir sind's nicht. Von Jochen Schimmang
Grüne Freiheit Veröffentlicht: 19. September 2014 Die grüne Bundestagsfraktion diskutiert den Freiheitsbegriff. Doch welchen Stellenwert hat Freiheit in der grünen Politik? Anmerkungen von Ralf Fücks zum Freiheitskongress der grünen Bundestagsfraktion am 19. September 2014 in Berlin. Von Ralf Fücks