Geschlechterpolitik / LGBTIQ+

Titelblatt: Grafik mit stilisiertem Haus, gefüllt mit Regenbogenfarben auf Ziegelmuster, umgeben von traditionellem Ornamentmuster auf grünem Grund.

Unsettled Home

Veröffentlicht: 15. Mai 2025
Studie
Wie gründet man eine Familie, wenn die Welt einem sagt, dass die eigene Liebe nicht zählt oder man nicht existieren sollte? Unsettled Home vereint Geschichten, Gedanken und Realitäten, die Normen in Frage stellen und den Sinn von Familie neu definieren.
Foto: Titelblatt einer Thinkpeace-Publikation der Heinrich-Böll-Stiftung  Zentral steht in einem ovalen Feld der Titel: „Warum Deutschland angesichts der globalen Auswirkungen von Trump 2.0. Sicherheit über Verteidigung hinaus stärken sollte“. Links unten ein schwarzer Kreis mit dem Text: „THINKPEACE #1“. Dominante Farben sind grelles Grün und Schwarz.

Warum Deutschland Sicherheit über Verteidigung hinaus stärken sollte

Veröffentlicht: 9. Mai 2025
Um die Auswirkungen der Trump-Administration auf Frieden und Sicherheit zu beleuchten, hinterfragt diese feministische Analyse den vorherrschenden Sicherheitsbegriff, reflektiert Machtstrukturen und beleuchtet kritisch die Verteilung von Ressourcen.
Titelblatt eines Berichts über geschlechtsspezifische Online-Gewalt gegen Umwelt- und Menschenrechtsaktivist*innen in Lateinamerika.

Online Gender-Based Violence against Women* Environmental and Human Rights Defenders in Latin America

Veröffentlicht: 22. November 2024
Report
Im Jahr 2023 registrierte die Organisation Global Witness die Ermordung von 196 Umweltschützer*innen und stellte klar, dass diese erschütternde Zahl noch „höher“ sein könnte. Dieser Bericht untersucht die geschlechtsspezifische Online-Gewalt, der Umweltschützerinnen in Kolumbien, Ecuador und Peru ausgesetzt sind.
Cover: Illustration: Fünf stilisierte Personen in bunten Farben, umrahmen einen Text über Schwangerschaftsabbrüche und reproduktive Gerechtigkeit.

Schwangerschaftsabbrüche neu denken: Eine historische Chance für Reproduktive Gerechtigkeit

Veröffentlicht: 27. September 2024
Policy Paper
Es ist an der Zeit den Schwangerschaftsabbruch in Deutschland zu entkriminalisieren. Das Policy Paper der Reihe „Körper, Kinder, Kassensturz: Handlungsempfehlungen zum Koalitionsvertrag“ zeigt, wie bei einer Neuregelung des Rechts und einer adäquaten Versorgung die Situation verbessert würde.
Cover: Konfliktbezogene sexuelle Gewalt in Rechtsrahmen

Konfliktbezogene sexuelle Gewalt in Rechtsrahmen

Veröffentlicht: 19. Juni 2024
Fact Sheet
Überlebende von konfliktbezogener sexueller Gewalt können sich auf verschiedene Rechtsrahmen berufen. Diese zu kennen, ist Überlebende und Anwält*innen von entscheidender Bedeutung. Dieses Fact Sheet stellt einige vor.
Titelblatt: Sinnvolle Auseinandersetzung mit konfliktbezogener sexueller Gewalt

Sinnvolle Auseinandersetzung mit konfliktbezogener sexueller Gewalt

Veröffentlicht: 19. Juni 2024
Fact Sheet
Konfliktbezogene sexuelle Gewalt wird häufig und bewusst als Kriegswaffe eingesetzt und hat verheerende Auswirkungen. Überlebende dieser Gewalt sollten im Mittelpunkt von Präventionsbemühungen und -maßnahmen stehen.
Grafik, auf der sich 2 Personen umarmen mit der Überschrift "Feministische Entwicklungspolitik" Ein Weg zu feminisitscher globaler Zusammenarbeit. #5 Mehr als Repräsentanz

Feministische Entwicklungspolitik #5: Mehr als Repräsentanz

Veröffentlicht: 7. Dezember 2023
E-Paper
In dieser Publikation setzen wir uns kritisch mit den Themen Repräsentation und Macht auseinander. Wer fällt politische Entscheidungen und wer nicht?
Cover: Comparative analysis of the current legal frameworks in Latin America to fight online gender violence and support women’s* leadership in public life

Rechtsrahmen in Lateinamerika zur Bekämpfung geschlechtsspezifischer Online-Gewalt und zur Unterstützung der Führungsrolle von Frauen* im öffentlichen Leben

Veröffentlicht: 24. November 2023
Analyse
Geschlechtsspezifische Online-Gewalt, die sich speziell gegen Frauen* in der Politik richtet, bedroht direkt die Demokratie, da sie sich verschlechtert und abnutzt, bis sie ungerechter und weniger partizipativ wird.
Das Titelbild der Publikation Reproduktive Medizin

Reproduktionsmedizin neu denken

Veröffentlicht: 6. September 2023
Policy Paper
Jährlich werden in Deutschland über 20 Tausend Schwangerschaften nur mit Hilfe assistierter Reproduktion möglich. Diese Publikation beleuchtet die im Koalitionsvertrag angekündigten Reformvorhaben aus geschlechterpolitischer Perspektive und gibt Handlungsempfehlungen.
Titelbild Feminist Development #4

Feministische Entwicklungspolitik: Ein Weg zu feministischer globaler Zusammenarbeit

Veröffentlicht: 19. September 2023
Dieses Empfehlungspaper bietet EntwicklungspraktikerInnen und -organisationen einige Überlegungen, um die internationale Entwicklungspolitik in Richtung einer intersektionalen Feministischen Globalen Zusammenarbeit zu verändern.

Zum Warenkorb hinzugefügt: