Simbabwe: Jestina Mukoko aus ihrem Haus bei Harare verschleppt Veröffentlicht: 4. Dezember 2008 Die Heinrich-Böll-Stiftung appelliert an die Behörden in Simbabwe, sich für die unverzügliche Freilassung von Jestina Mukoko einzusetzen.
Kenia: Verunsicherung durch die globale Finanzkrise Veröffentlicht: 5. November 2008 Die Finanzkrise hat bislang eher begrenzte Auswirkungen auf Kenia. In erster Linie wirkte sie sich auf Aktienmarkt und Finanzpolitik aus. Für weite Bevölkerungsschichten stellen die Preissteigerungen für Nahrungsmittel das größte Problem dar. Von Axel Harneit-Sievers
Äthiopien und die Weltfinanzkrise Veröffentlicht: 4. November 2008 Die Erkenntnis, dass Äthiopien nicht unbeteiligt und aus der sicheren Ferne die Krise der westlichen Finanzwelt beobachten darf, sondern mit schmerzvollen Konsequenzen zu tun haben wird, dringt nur langsam in das Bewusstsein der äthiopischen Führung. Von Christian Peters-Berries
„Ein Schriftsteller sollte Wandel herbei führen" Veröffentlicht: 2. Oktober 2008 Auf einer Veranstaltung der Heinrich-Böll-Stiftung im Rahmen des internationalen literaturfestival berlin sprachen wir mit der ugandischen Dichterin Susan Kiguli über den Einfluss mündlicher Überlieferungen und die Situation der Frauen in Uganda.
Asha Hagi - Partnerin der Stiftung in Somalia - erhält den Alternativen Nobelpreis 2008 Veröffentlicht: 2. Oktober 2008 Die Somalierin Asha Hagi ist Trägerin des Alternativen Nobelpreises 2008. Die langjährige Partnerin der Heinrich-Böll-Stiftung engagiert sich für die Rechte von Frauen und Kindern in ihrer von Gewalt und Anarchie zerrütteten Heimat.
Simbabwe zwischen Militärregime und Zivilstaat Veröffentlicht: 5. September 2008 Wenn die Oppositionspartei MDC weiterhin ihre Verbündeten, Unterstützer und Mitglieder an der Basis vernachlässigt und keinen Raum für gemeinsame Strategiefindung und Mobilisierung schafft, wird sie nicht nur den Kampf um den Machtwechsel verlieren, sondern auch den viel bedeutenderen Kampf um die Demokratie in Simbabwe. Von Keren Ben-Zeev
Südafrika hat sich einen moralischen Vorsprung erarbeitet Veröffentlicht: 14. August 2008 Mit der Verabschiedung einer eigenen klimapolitischen Strategie überraschte Südafrika letzte Woche die internationale Klima-Community. Wir sprachen mit Saliem Fakir, Leiter des Zentrums für Erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit der Universität Stellenbosch, über die Hintergründe und die Realisierbarkeit dieses Ansatzes.
Green Belt Movement Veröffentlicht: 1. August 2008 Wangari Maathai ist Gründerin des Green Belt Movement (Kenia), einer langjährigen Partnerorganisation der Heinrich-Böll-Stiftung im Programm „Gesellschaftliche Demokratisierung und nachhaltige Entwicklung am Horn von Afrika“. Die kenianische NGO entstand 1977 aus dem „National Council of Women of Kenya“ (NCWK), und noch heute sind die meisten Mitglieder von GBM Frauen.
Haftbefehl gegen den Präsidenten Sudans – Sieg der Menschenrechte oder Spiel mit dem Feuer? Veröffentlicht: 18. Juli 2008 Der Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofes, Luis Moreno Ocampo, will den sudanesischen Präsidenten Omar Hassan al Bashir wegen Völkermords, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen anklagen. Ist dies ein Sieg des Rechts oder eine Herausforderung für die Diplomatie? Von Kirsten Krampe