Die Umwelt-Arbeit in Afrika Veröffentlicht: 17. Januar 2008 In weiten Teilen Afrikas haben die Menschen mit Wasserknappheit, Wüstenbildung oder Bodenerosion zu kämpfen. Trotzdem stellen afrikanische Staaten nur begrenzt Mittel für eine effektive Umweltpolitik und die notwendige Anpassung an den Klimawandel zur Verfügung.
Die Gender-Arbeit in Afrika Veröffentlicht: 17. Januar 2008 Bis heute dominieren in Afrika patriarchale Gesellschaftsformen. Dabei variiert die Situation einer Frau stark je nach Land, Religion oder ethnischer Zugehörigkeit.
Unsere Arbeit in Afrika Veröffentlicht: 17. Januar 2008 Für Pessimisten ist Afrika nach wie vor ein „verlorener Kontinent“ - eine Sichtweise, die durch Negativmeldungen über Armut oder anhaltende Konflikte berechtigt erscheint. Optimisten hingegen verweisen auf positive Entwicklungen, die Anlass zu der Hoffnung geben, dass sich zumindest in einigen Ländern die Lebenssituation für die Bevölkerung nachhaltig verbessert hat.
Massenproteste in Kenia: Eskalation befürchtet Veröffentlicht: 16. Januar 2008 Beobachter rechnen bei den für heute angekündigten Massenprotesten in Kenia mit gewalttätigen Auseinandersetzungen. „Viele Einwohner Nairobis sind zuhause geblieben, weil sie Angst vor Gewalttaten, Plünderungen und Vergewaltigungen haben“, berichtet Axel Harneit-Sievers, Büroleiter der Heinrich-Böll-Stiftung in Kenia.
Muslime in Kenia: Sicherheitspolitik, Stigmatisierung und die aktuelle Krise Veröffentlicht: 10. Januar 2008 Die gegenwärtigen Konflikte sind nicht allein mit ethnischen Argumenten zu erklären. Einschätzung von Von Jan Bachmann
Unruhen in Kenia 2007 / 2008 - Kenia nach der Explosion Veröffentlicht: 7. Januar 2008 Die Explosion der Gewalt, die Kenia in den Tagen nach den Präsidentschafts- und Parlamentswahlen am 27. Dezember 2007 erlebte, ist wieder abgeebbt. Manipulationen bei der Auszählung, die vermutlich das Ergebnis der Präsidentschaftswahlen auf den Kopf gestellt haben, bildeten den Auslöser für den Ausbruch der Gewalt. Einschätzung und Analyse von Axel Harneit-Sievers. Von Axel Harneit-Sievers
Hotspot Afrika - Die Folgen des Klimawandels Veröffentlicht: 19. Dezember 2007 Die Forscher im Weltklimarat IPCC sind sich einig: Kein Kontinent wird so stark vom Klimawandel betroffen sein wie Afrika. Ihre Voraussage: generell steigende Temperaturen und eine Zunahme extremer Wetterereignisse wie Dürren und Überschwemmungen.
Afrikas Stimme gegen den Klimawandel Veröffentlicht: 19. Dezember 2007 In Afrika ist Klimawandel eine Frage von Leben und Tod, obwohl das Land selbst kaum zum Klimawandel beiträgt. Afrika darf deshalb nicht schweigen, während die reichen Länder über Wege streiten, wie der Klimawandel aufgehalten werden kann. Afrika muss seine Stimme erheben gegen alles, was die Klimakrise verschlimmert, und zwar laut und deutlich!
Afrika fordert Klimagerechtigkeit ! Veröffentlicht: 4. Dezember 2007 Interview mit Negusu Aklilu, Direktor des Ethiopian Forum for Environment, Chefredakteur von „AKIRMA: a Magazine on Environment and Development“ und Erstunterzeichner des Aufrufs Afrikas Stimme gegen den Klimawandel. Von Negusu Aklilu