Afghanistan: Jugend in unruhigen Zeiten Veröffentlicht: 20. Januar 2015 Zwei Drittel der Bevölkerung in Afghanistan sind unter 25 Jahre alt. Für die jungen Afghan/innen scheint es einmal mehr die beste Strategie zu sein, ihre Heimat zu verlassen und in der Fremde eine bessere Zukunft zu suchen. Von Susanne Schmeidl
"Egal wie, ich möchte nur ein bisschen Geld für meine Kinder verdienen" Veröffentlicht: 13. Januar 2015 An einem guten Tag verdient Xiao Zhang sechs Euro. Doch selbst das ist fast unmöglich. In einem Pekinger Wohngebiet verkauft sie Socken. Doch nur solange städtische Ordnungskräfte ihre Ware nicht konfiszieren. Alltag einer chinesische Wanderarbeiterin.
"Rückblickend war das alles umsonst" Veröffentlicht: 13. Januar 2015 Wei Chen ist 26 Jahre alt und mag Städte eigentlich nicht. Doch in seiner Heimat auf dem chinesischen Land gibt es keine Arbeit. Also brach er die Schule ab und schloss sich einem Bautrupp an als einer von 260 Millionen chinesischer Wanderarbeiter/innen.
"Außer der Arbeit gibt’s nur eins: Schlafen" Veröffentlicht: 13. Januar 2015 Zu Wanderarbeiter/innen in China gibt es zahlreiche Forschungen und Analysen. Doch nur selten kommen die betroffenen Menschen selbst zu Wort. Dong Jianzhuang ist 57 Jahre alt und arbeitet auf dem Gelände der Peking-Universität.
Zweihundertsechzig Millionen Veröffentlicht: 12. Januar 2015 Sie haben das immense Wirtschaftswachstum mit ermöglicht, doch jetzt werden sie abgehängt von den Städtern. Vom Leben chinesischer Wanderarbeiter/innen.
Bräute für Indiens Norden Veröffentlicht: 12. Januar 2015 Nach der jahrzentelangen Benachteiligung von Mädchen ist die Geschlechterverteilung in Indien in Schieflage geraten: ein Interview über Heiratsmigration und Frauenmangel mit der Soziologin Ravinder Kaur. Von Caroline Bertram
Indiens lebendige Demokratie Veröffentlicht: 19. Dezember 2014 Seit ich im Mai angefangen habe, diesen Blog zu schreiben, habe ich die Stärke der indischen Demokratie zu schätzen gelernt. Mir wurde die Macht der indischen Wähler bewusst, die Tatsache, dass sie ihr eigenes Schicksal friedlich und demokratisch bestimmen können. Von Avani Tewari
Workshop für junge myanmarische Journalistinnen und Journalisten in Berlin Veröffentlicht: 8. Dezember 2014 Bereits zum zweiten Mal führte die taz-Panter-Stiftung gemeinsam mit der Heinrich-Böll-Stiftung und dem Auswärtigen Amt einen Workshop für junge myanmarische Journalistinnen und Journalisten in Berlin durch.
Der Modi-Express rollt weiter Veröffentlicht: 5. Dezember 2014 Die Parlamentswahlen in den Bundesstaaten Maharashtra und Haryana waren der erste große Test für die Modi-Regierung. Avani Tewari erklärt im Indien-Blog, warum Modis Zauber trotz Kritik weiter wirkt. Von Avani Tewari
Eingleisige Linke Veröffentlicht: 5. Dezember 2014 Am 10. Dezember 2014 wird Malala Yousafzai der Friedensnobelpreis verliehen. Von linken Publizist/innen und Politiker/innen in Pakistan wird die junge Frau scharf kritisiert. Doch sie machen es sich zu leicht, sagt der Essayist Pervez Hoodbhoy. Ein Kommentar. Von Prof. Pervez Hoodbhoy