Im Namen des Volkes? Was hinter den Protesten in Thailand steckt Veröffentlicht: 29. Januar 2014 In Thailand kommt es nach der wochenlangen Besetzung des Zentrums von Bangkok durch die politische Opposition zu immer mehr Gewalttaten, außerdem machen Gerüchte um einen Militärputsch die Runde. Elaine Haller, Mitarbeiterin unseres Regionalbüros, über die Gründe für die Eskalation. Von Elaine Haller
Arbeitskampf in Kambodscha eskaliert Veröffentlicht: 6. Januar 2014 Seit Wochen protestieren die Beschäftigten der Textilindustrie für einen höheren Mindestlohn und bessere Arbeitsbedingungen. Doch die Regierung scheint zu Verhandlungen nicht bereit, sie lässt stattdessen auf die Demonstranten schießen. Von Ali Al-Nasani
Artikel 377: Ein Rückschlag für die indische LGBTI-Community Veröffentlicht: 20. Dezember 2013 Das Oberste Gericht Indiens hat den historischen Beschluss rückgängig gemacht, gleichgeschlechtlichen Geschlechtsverkehr zu legalisieren. Die indische LGTBI-Community ist geschockt, in vielen großen Städten kam es zu Demonstrationen. Doch es bleibt ein Funken Hoffnung. Von Gitanjali More und Caroline Bertram
Indien im Wahlfieber: Semi-Finale vor den Parlamentswahlen Veröffentlicht: 18. Dezember 2013 Am 4. Dezember 2013 hat die Bevölkerung Neu Delhis eine neue Lokalregierung gewählt. Deutet man das Wahlergebnis als Signal für die Parlamentschaftswahlen 2014, könnte eine Verschiebung der politischen Machtverhältnisse in Indien bevorstehen. Von Caroline Bertram
Japan: Die halbherzige Einwanderungspolitik der rapide überalternden Industrienation Veröffentlicht: 16. Dezember 2013 Das Inselreich will sich nicht für ausländische Arbeitskräfte öffnen, trotz tausender unbesetzter Stellen in der Altenpflege und einer wachsenden Zahl von Seniorinnen und Senioren. Von Sonja Blaschke
Japan: Zwischen Angst und Desinteresse Veröffentlicht: 5. Dezember 2013 Gut zweieinhalb Jahre nach dem Atomunglück scheint in Japan oberflächlich betrachtet alles wieder beim Alten zu sein. Doch wie geht die Bevölkerung wirklich mit der Katastrophe um? Und was wird aus der japanischen Energiewende? Von Sonja Blaschke
Workshop für junge myanmarische Journalistinnen und Journalisten in Berlin 2013 Veröffentlicht: 1. Dezember 2013 Vom 9. bis 17. November hat die taz-Panter-Stiftung zusammen mit der Heinrich-Böll-Stiftung und dem Auswärtigen Amt einen Workshop für junge myanmarische Journalistinnen und Journalisten in Berlin durchgeführt. Im Rahmen dieses Workshops ist eine 4-seitige taz-Beilage entstanden, die Sie hier herunterladen können.
Nepal: Die Büchse der Pandora ist geöffnet Veröffentlicht: 28. November 2013 Bei der Wahl zur verfassungsgebenden Versammlung zersplitterte das Parteienlager in eine Vielzahl ethnischer Gruppierungen. Die Wahlen wurden von einer Welle der Gewalt begleitet - die Regierung antwortete mit der Mobilisierung der Armee. Von Ali Al-Nasani
Japan: Kaum Chancen für Frauen in Politik und Wirtschaft Veröffentlicht: 30. Oktober 2013 Mizuho Fukushima ist eine der bekanntesten Politikerinnen Japans: Die Ex-Ministerin, Oberhausabgeordnete und bis vor kurzem Parteichefin der Sozialdemokraten (SDP) kämpft seit Jahrzehnten gegen die Atomkraft und für Minderheiten, vor allem für Frauen. Von Sonja Blaschke
Fukushima: Es ist noch lange nicht vorbei Veröffentlicht: 28. Oktober 2013 Noch immer erreichen uns jeden Tag erschreckende Meldungen aus der Ruine Fukushimas, die in ihren Ausmaßen auch Deutschland betreffen. Eine Unterstützung von deutscher Seite bleibt aber bisher aus. Von Sylvia Kotting-Uhl