Die Taliban sind wieder an der Macht: Was bedeutet das für Fluchtbewegungen innerhalb und außerhalb Afghanistans? Veröffentlicht: 27. August 2021 Hintergrund Die Machtübernahme der Taliban in Afghanistan in den letzten Tagen hat der wohl am längsten andauernden Flüchtlingskrise der Neuzeit eine neue Dimension menschlichen Leids und politischer Krisen verliehen. Sanaa Alimia
„Ecological Civilization“ und Schutz biologischer Vielfalt – ein Blick nach China anlässlich der 15. Vertragsstaatenkonferenz der CBD Veröffentlicht: 27. August 2021 Interview Die 15. Vertragsstaatenkonferenz (COP 15) des UN-Übereinkommens über Biologische Vielfalt (CBD) startet mit einem Auftakt im Oktober 2021 in Kunming, China. Welche Bedeutung hat das Thema Biodiversität in China und welche Ziele verfolgt die chinesische Regierung mit der COP 15? Lili Fuhr, Paul Kohlenberg
An der Grenze: Griechenlands Antwort auf afghanische Schutzsuchende Veröffentlicht: 24. August 2021 Kommentar Der griechische Minister für Migration und Asyl Notis Mitarakis warnt vor einer Wiederholung der Situation von 2015 und erklärt, Griechenland werde nicht das „Einfallstor nach Europa für illegale afghanische Migranten sein“. Mit erhobenem Abwehrschild gegen potentielle Geflüchtete. Neda Noraie-Kia
Myanmar: „Karikaturen sind wie Leuchttürme, die die Wahrheit aufzeigen“ Veröffentlicht: 23. August 2021 Interview Myanmar sechs Monate nach dem Putsch: Johanna Son von Reporting ASEAN spricht mit dem Karikatur-Künstler Lighthouse über die Lage vor Ort und die Rolle von Kunst in der Spring Revolution. Johanna Son
Afghanistan: Leben retten und Zukunft sichern! Veröffentlicht: 17. August 2021 Appell Jetzt braucht es ein Sonderprogramm zur Aufnahme von gefährdeten Menschen in Afghanistan wie auch Bleiberecht und eine Zukunftsperspektive für bereits in Deutschland lebende Afghan*innen! Barbara Unmüßig, Kirsten Krampe
Shrinking Spaces in Afghanistan: Gesetzgebungen für NGOs und ihre Auswirkungen auf die Zivilgesellschaft Veröffentlicht: 13. Juli 2021 Bericht Auch unabhängig vom aktuellen Vormarsch der Taliban haben zivilgesellschaftliche Organisationen in Afghanistan keinen leichten Stand. Der Bericht arbeitet heraus, welche Auswirkungen sie auf einen freien und offenen Raum für die Zivilgesellschaft haben. Abdul Wahed Zia Moballegh
„Bald bricht eine neue Ära an“ Veröffentlicht: 22. Juni 2021 Interview Interview mit Rahmatullah Amiri zum Abzug der internationalen Truppen aus Afghanistan und den zu erwartenden Herausforderungen für den Friedensprozess und die Zivilgesellschaft. Marion Regina Müller, Sarah Weiß
Foto-Essay: Snapshots aus Manila Veröffentlicht: 16. Juni 2021 Foto-Essay Die Corona Pandemie hat die Philippinen schwer getroffen. Der Foto-Essay von Aildrene Tan dokumentiert, wie die Menschen in Manila ihren Alltag unter diesen Umständen gestalten.
Foto-Essay: Masken, Impfungen und Fahrrad fahren in Jakarta Veröffentlicht: 16. Juni 2021 Foto-Essay Indonesien hat eine der höchsten Infektionszahlen in der Region. Wie der Alltag der Menschen zu Pandemiezeiten aussieht, dokumentiert William Kalengkongan in einem Foto-Essay des Regionalbüros Bangkok.
Demokratiebewegung in Thailand: Repression und Zuversicht Veröffentlicht: 20. Mai 2021 Analyse Im Sommer 2020 forderte eine Generation von Studierenden Veränderungen in Thailand. Was bedeuten die drastischen Gegenreaktionen des konservativen Establishments für die thailändische Demokratiebewegung?