"Klimakiller Zement" Veröffentlicht: 4. Mai 2021 Wanderausstellung Die vom Solidaritätsnetzwerk Save Kendeng und Watch Indonesia mit Unterstützung der Heinrich-Böll-Stiftung entworfene Ausstellung "Klimakiller Zement" beleuchtet einerseits die Auswirkungen von Zementproduktion und Bau-Megaprojekten auf Ökosysteme und indigene Gemeinschaften, will aber auch positive lokale Alternativen aufzeigen.
Biden und ASEAN: Was können wir erwarten? Veröffentlicht: 23. März 2021 Analyse Nachdem die Beziehungen zwischen den USA und den ASEAN-Ländern unter der Regierung von Donald Trump gelitten haben, verspricht Joe Biden nun, dass sich die US-Außenpolitik wieder verstärkt auf Verbündete konzentrieren wird. Was kann ASEAN von Bidens Präsidentschaft erwarten? Dr. Khoo Ying Hooi
Thailand: Neues Gesetz kriminalisiert Abtreibungen Veröffentlicht: 16. März 2021 Hintergrund Das neue Abtreibungsgesetz kriminalisiert Schwangerschaftsabbrüche nach der 12. Woche mit bis zu sechs Monaten Haft. Anna Lawattanatrakul
Indien: Ein defektes Recht auf sichere Abtreibung Veröffentlicht: 16. März 2021 Interview Wie können öffentliche Gesundheitsdienste in Indien verbessert und zur Verantwortung gezogen werden, um zugängliche und sichere Abtreibungen zu gewährleisten? Interview mit Dr. Suchitra Dalvie. Shalini Yog Shah
Hongkong: Zugang zu Abtreibungen hängt vom Status ab Veröffentlicht: 16. März 2021 Interview Der Zugang zu sicherer medizinischer Versorgung hängt in Hongkong von der sozialen Schicht und der ethnischen Zugehörigkeit ab. Interview mit Ruby Lai. Lucia Siu
China: Reproduktive Rechte gesetzlich geschützt Veröffentlicht: 16. März 2021 Interview In China sind reproduktive Rechte gesetzlich verankert. Wie ist der Zugang für Jugendliche, welche Rolle spielt Technologie und welche Herausforderungen gibt es? Interview mit Guo Min. Zhang Rou
Kambodscha: Abtreibungen zwar legal, aber unsicher Veröffentlicht: 16. März 2021 Interview In Kambodscha haben Frauen in den letzten Jahren einen langen Weg in Richtung Gleichberechtigung zurückgelegt, stehen aber weiterhin vor zahlreichen Herausforderungen. Interview mit Bunn Rachana. Chamrong Chuon
10 Jahre Fukushima Veröffentlicht: 11. März 2021 Kommentar Der traurige Jahrestag des Nuklearunfalls von Fukushima jährt sich zum 10. Mal. Man kann die Geschichte der zivilen Atomkraftnutzung seit 1954 als eine Serie von mehr oder weniger gravierenden Unfällen erzählen. Warum ist bei der erdrückenden Faktenlage gegen Atomenergie der Mythos Atomkraft nicht längst Geschichte? Dr. Ellen Ueberschär
Warum wir Karstgebirge schützen sollten Veröffentlicht: 3. März 2021 Kommentar Karstlandschaften besitzen die natürliche Eigenschaft große Mengen an Kohlendioxid zu speichern. Sie gelten als einzigartige Ökosysteme deren komplexen Unterwasserläufe Menschen auf der ganzen Welt mit Trinkwasser versorgen. Die Karstgebiete in Asien sind aber aufgrund der Zerstörungen durch die globale Zementindustrie in ihrer Existenz gefährdet. Doch es regt sich lokaler Widerstand, auch gegen das deutsche Dax-Unternehmen HeidelbergCement. Anett Keller
Putsch in Myanmar: 28 Days Later Veröffentlicht: 1. März 2021 Analyse Einen Monat nach dem Putsch hat eine gewaltlose Protestbewegung das ganze Land bis in den öffentlichen Dienst hinein erfasst. Sie versucht, alternative legitime Machtstrukturen aufzubauen, während das Regime den Protest zunehmend gewalttätig bekämpft. Axel Harneit-Sievers