Argentinien: Kehrtwende bei der Erinnerungskultur unter Javier Milei Veröffentlicht: 18. Juni 2024 Kommentar Die seit November 2023 bestehende Regierung Argentiniens führt einen Kampf gegen die von vorherigen Bündnissen erstrebte Erinnerung gegen die Militärdiktatur. Das macht sich mittlerweile auch in der vermehrten Schändung von Gedenkstätten bemerkbar.
Brasilien: Politiker und Ex-Polizeichef im Mordfall Marielle Franco festgenommen Veröffentlicht: 14. Mai 2024 Interview Der Mord an Marielle Franco enthüllt die Verflechtungen des brasilianischen politischen Systems mit dem organisierten Verbrechen. Im Interview mit dem Soziologen Daniel Hirata erfahren wir mehr über die Milizen in Rio und ihre Verbindungen zum Staat.
Ein neues Entwicklungsmodell: Dialoge zu inklusiven Ansätzen für eine gerechte und nachhaltige Zukunft in Chile Veröffentlicht: 10. Juni 2024 Kurztext Anlässlich des Besuchs von Chiles Präsident Gabriel Boric am 11. Juni 2024 in Berlin überreichte ihm Vorstand Imme Scholz die vom Büro Santiago de Chile herausgegebene Publikation. Gitte Cullmann
Wahlen in Mexiko: Präsidentin Sheinbaum will die Vierte Transformation vorantreiben Veröffentlicht: 5. Juni 2024 Interview Claudia Sheinbaum von der Regierungspartei gewinnt die Wahlen in Mexiko deutlicher als erwartet und wird die erste Präsidentin in der Geschichte des Landes. Vor welchen Herausforderungen steht sie? Ein Gespräch mit Florian Huber, Büroleiter in Mexiko.
Zentralamerika: Pressefreiheit und demokratische Werte verteidigen Veröffentlicht: 3. Mai 2024 Hintergrund Ein Überblick über den mutigen, kritischen und gut vernetzten Journalismus in Zentralamerika zum Tag der Pressefreiheit. Roxana Delgado
Brasilien: Der lange Schatten der Militärdiktatur Veröffentlicht: 8. April 2024 Hintergrund Zum 60. Jahrestag des Militärputsches (1964-1985) bleibt die Aufarbeitung eine gesellschaftliche Aufgabe. Mareike Bödefeld
60 Jahre nach dem Militärputsch in Brasilien Veröffentlicht: 28. März 2024 Analyse Am 31. März 2024 jährt sich der Militärputsch zum 60. Mal. Bis heute ist Brasilien von den Jahrzehnten der Militärdiktatur und ihren Verbrechen geprägt. Es ist wichtiger denn je, sich für die Demokratie, Erinnerung und Gerechtigkeit einzusetzen. Magali Cunha
100 Tage Milei in Argentinien: Beleidigungen sind jetzt Teil des politischen Alltags Veröffentlicht: 19. März 2024 Analyse 100 Tage ist der rechtslibertäre Präsident Javier Milei nun im Amt. Die Bilanz: die Wirtschaft ist ausgebremst, die Armut steigt und die maßlose Hasskampagne setzt den Zusammenhalt der Gesellschaft und das Vertrauen in die Demokratie aufs Spiel. Julia Scherf, Bega Tesch
Nach den Wahlen in El Salvador: Mit punitivem Populismus zur Einparteienherrschaft Veröffentlicht: 9. Februar 2024 Analyse Bukele erhält Mandat für eine verfassungswidrige zweite Amtszeit und ebnet mit Wahlmanipulationen den Weg in die autokratische Einparteienherrschaft. Ingrid Wehr
Partizipative Zertifizierung: Mehr als ein Siegel Veröffentlicht: 27. Januar 2024 Analyse Menschenwürdige Arbeit, faire Einkommen und soziale Gerechtigkeit passen auf kein Siegel. (Klein)Bäuer*innen in Lateinamerika nutzen deswegen alternativ partizipative Zertifizierungsformen. Kolumbien, Ecuador, Brasilien, Peru, Bolivien und Argentinien beweisen, dass dies funktioniert.